Alternative für Pendler TUHH analysiert Potenzial für Radschnellwege in der Metropolregion
TUHH analysiert Potenzial für Radschnellwege in der Metropolregion
Wo Radschnellwege nach Hamburg Sinn machen – und wo nicht: Die Technische Universität Hamburg (TUHH) analysierte im Auftrag der Metropolregion Hamburg Vorteile für Radschnellwege, die gerade bei weiteren Entfernungen gut umsetzbar sind. Gemeinsam soll das Pendeln mit dem Rad auch über längere Distanzen im Stadt-Umland-Bereich attraktiver gestaltet werden.
AUCH INTERESSANT
Übergeordnetes Ziel der Metropolregion Hamburg war aufzuzeigen, dass Radschnellwege eine sinnvolle Alternative für Pendler darstellen. Das Projekt nahm das gesamte Gebiet der Metropolregion in den Fokus. Es fand in Kooperation zwischen der Stadt Hamburg, der TUHH, mehreren Landkreisen und Städten in der Region sowie unter Begleitung von Verkehrsverbänden statt. Von allen gemeldeten 33 Korridoren galt es diejenigen zu identifizieren, die Potenzial erkennen lassen. Spätestens im Sommer sollen die ersten Machbarkeitsstudien für konkrete Strecken in Auftrag gegeben werden.
Hamburger

Besucher

Politisches

Service
