Hamburg-Mitte ist der Bezirk mit den meisten Stadtteilen und erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 140 Quadratkilometern.
Beim Bezirksamt Hamburg-Mitte finden Sie alle Informationen rund um Bürgerthemen und Stadtentwicklung.
Billbrook ist einer der größten Industriestandorte Hamburgs, an dem sich viele namhafte Unternehmen angesiedelt haben.
Einfamilienhäuser und gepflegte Wohnsiedlungen, der Öjendorfer See und die Bille, eine tolle Anbindung an die Innenstadt – das ist Billstedt.
Mit nur 0,9 Quadratkilometern gehört Borgfelde zu den kleinsten und auch einwohnerschwächsten Stadtteilen Hamburgs.
Obstplantage neben Jetmontage: Die Elbinsel Finkenwerder pflegt ihre dörfliche Tradition und ist gleichzeitig High-Tech-Überflieger Hamburgs.
Weitläufige Parks, preisgedämpfte Wohnungen und ein überdachtes Einkaufszentrum sollen Hamburgs jüngsten Stadtteil weiter beleben.
Auf nur 1,3 Quadratkilometern gibt es von Kunst über Shopping bis hin zum Hamburger Rathaus einiges zu entdecken.
Michel, Jungfernstieg, Hamburgische Staatsoper – in der Hamburger Neustadt finden sich einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Hamburgs.
Vom Krieg zerstört, aus Ruinen multikulturell und vital auferstanden: So präsentiert sich das zentrumsnahe Hamm.
Hammerbrook ist mit der City Süd ein wichtiger Business-Standort in Hamburg und soll in Zukunft auch eine attraktive Wohngegend werden.
Die günstigen Mieten lockten in den letzten Jahren immer mehr junge Hamburger in den grünen Stadtteil Horn.
Kleiner Grasbrook – das klingt ländlich. Doch der idyllische Name täuscht über die tatsächliche Beschaffenheit des Stadtteils hinweg.
Über 100 Kilometer vom Zentrum entfernt findet sich ein kleines Paradies für Ruhesuchende und Naturinteressierte.
Zentrumsnah, industriell, mit vielen grünen Ecken und großem Entwicklungspotential: Rothenburgsort muss seine Identität erst noch finden.
Kulturelle Vielfalt, Shopping- und Restaurantmeile, Außenalster – St. Georg ist ein vielseitiger Stadtteil direkt in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Die Amüsiermeile auf der Reeperbahn, die Landungsbrücken und der Hafen sorgen für ein besonderes Flair im Kultstadtteil Hamburgs.
Vom Alten Elbtunnel bis zum Musical-Klassiker – der Stadtteil Steinwerder hat mehr zu bieten als nur Hafen- und Industrieanlagen.
Der nicht einmal fünf Quadratkilometer große Stadtteil Veddel ist zentrumsnah, multikulturell und industriell geprägt.
Von der beschaulichen Elbinsel Waltershof mit den Sandstränden des Maakendamms, wo einst Kinder badeten, ist heute nichts mehr zu sehen.
Jung, multikulturell und lebendig – das ist der Stadtteil Wilhelmsburg im Süden Hamburgs, der immer mehr Zuzügler anzieht.
Strompreis
Gaspreis
DSL-Tarife
Kfz-Vers.
Hausrat
Haftpflicht
BU-Vers.
Gehaltscheck
Mobilfunk
Heizölpreis
Übersicht Service-Rechner und Vergleiche
Unternehmen und Dienstleistungen im Bezirk Hamburg-Mitte von A-Z in der Übersicht.
Mo - Sa: 9 bis 19 Uhr (zum Ortstarif)
Ihre Vorteile: Keine Kreditkarte erforderlich und kostenlose Stornierung bis einen Tag vor Reiseantritt! Häufige Fragen zur Buchung
Hier gibt es einen Plausch mit dem Erzeuger kostenlos dazu.
Stöbern und feilschen Sie auf Hamburgs Flohmärkten.
Hamburgs Spezialitätenmärkte haben viel zu bieten.
Hamburgs Straßenfeste locken mit Musik und Abwechslung.
Die Wochenend-Highlights in Hamburg auf einen Blick.
Alle aktuellen Veranstaltungen in & um Hamburg auf einen Blick.
Hamburg lässt sich zu Fuß am besten entdecken!
Lernen Sie Hamburg von seiner schönsten Seite kennen!
Eine Hafenrundfahrt gehört zu jedem Hamburg-Besuch.
Auf diesen Rundfahrten erhalten Sie einen tollen Überblick.
Von historisch bis humoristisch – hier findet jeder das Passende.
Ihr Stadtteil hat noch mehr zu bieten? Dann wenden Sie sich mit Ihren Ideen und Vorschlägen an stadtteile@hamburg.de.
Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:
Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen