Stellen Sie Anträge online Sammelfonds für Bußgelder

Nutzen Sie die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen und stellen Sie online Ihre Anträge.

Geldscheine und ein Paragraphenzeichen

Bußgeldfonds - Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg - FHH

Was ist der Sammelfonds für Bußgelder? 

In der bundesweit gültigen Strafprozessordnung ist die Möglichkeit vorgesehen, dass im Rahmen von Bewährungsauflagen und bei Einstellung von Strafverfahren eine Bußgeldzahlung zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung erfolgen kann. In Hamburg gibt es dafür den Sammelfonds für Bußgelder. Er setzt sich aus vier Fonds mit jeweils 10 Fördergebieten zusammen. Gerichte und Staatsanwaltschaften weisen den Fördergebieten Bußgelder zu, anstatt sie direkt an gemeinnützige Einrichtungen zu vergeben.

Was geschieht mit den Mitteln aus dem Sammelfonds für Bußgelder?

Jedem der vier Sammelfonds ist ein Verteilungsgremium zugeordnet, das sich jeweils aus einem Richter oder einer Richterin, einem Staatsanwalt oder einer Staatsanwältin, einem Vertreter oder einer Vertreterin der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz sowie einem Vertreter oder einer Vertreterin der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration zusammensetzt. Die Verteilungsgremien beschließen jeweils im Frühjahr und im Herbst jeden Jahres über die Verteilung der in den Fonds angesammelten Bußgelder.

Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz erstellt jährlich einen Bericht über die Verteilung der Bußgelder. Der jeweils aktuelle Bericht kann am Ende der Seite unter "Downloads" heruntergeladen werden. 

Wer kann wie Zuweisungen von Bußgeldern beantragen?

Im Namen einer gemeinnützigen Einrichtung können Sie Anträge auf Zuweisung aus dem Sammelfonds für Bußgelder stellen, wenn Ihre Einrichtung dafür bei der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz registriert ist. Die Anträge auf Registrierung und Zuweisung von Geldern sowie den Nachweis der Verwendung stellen Sie in wenigen Minuten online im Hamburg Service

Antrag online stellen

Dort finden Sie auch die Voraussetzungen und Fristen für Ihre Anträge sowie weitere Informationen. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, Anträge online zu stellen, können Sie die Anträge vorübergehend noch in Papierform per Post schicken. Die dafür erforderliche „Erklärung“ sowie alle weiteren Informationen finden Sie am Ende der Seite im Downloadbereich.

Das Faxen oder Mailen von Anträgen ist nicht möglich.

Kontakt

Karte vergrößern

Sammelfonds für Bußgelder

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Karte vergrößern

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz

Verschlüsselte Emails

Sie können uns verschlüsselte E-Mails schicken. Diese Möglichkeit steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Verfahrensanträge oder Schriftsätze können Sie damit nicht rechtswirksam einreichen. Dieser Kommunikationsweg stellt keinen Ersatz für den elektronischen Rechtsverkehr mit den Gerichten dar.

Für die sichere Übermittlung von formlosem Schriftverkehr an die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz können Sie verschlüsselte E-Mails an poststelle@justiz.hamburg.de senden. Den öffentlichen Schlüssel können Sie hier herunterladen.

Wenn Sie eine verschlüsselte E-Mail an die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) senden, wird diese von der Poststelle entschlüsselt und innerhalb der Behörde an die zuständige Person weitergeleitet. Beachten Sie, dass die BJV nicht mit verschlüsselten E-Mails antworten kann. Damit wir auf Ihre Nachricht unter Wahrung der Schriftform antworten können, geben Sie bitte in Ihrer Nachricht Ihre Postanschrift an.

Der Zugang für verschlüsselte E-Mails erfolgt eingeschränkt unter nachfolgenden Bedingungen:

Folgende Dateiformate werden unterstützt: PDF (Portable Document Format), JPEG (JPEG File Interchange Format (JFIF)), PNG (Portable Network Graphics), TIFF (Tagged Image File Format)

Dateien, die mit einem Kennwort verschlüsselt sind oder solche, die selbst ausführbar sind beziehungsweise ausführbare Bestandteile enthalten (zum Beispiel mit den Dateiendungen *.exe und *.bat- sowie Office-Dateien mit Makros), werden nicht entgegengenommen. Sollte die verschlüsselte E-Mail bzw. enthaltene Dateianhänge von Virenschutzprogrammen als infiziert erkannt werden, können diese nicht angenommen werden bzw. wird die verschlüsselte E-Mail ungelesen gelöscht.

Landesrecht

Parlament

Anzeige
Branchenbuch