Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Mit diesem Online-Dienst können Sie einen Antrag auf Durchführung gewerblicher Bauarbeiten zur Nachtzeit sowie an Sonn- und Feiertagen stellen.
Die Überdeckelung der A7 schreitet voran und damit auch die Planung der neuen Wohngebiete. Wie soll der neue Holstenkamp gestaltet werden?
Hamburgs neues Stadtentwicklungskonzept: Grüne, gerechte, wachsende Stadt am Wasser
Die urbanen Räume im östlichen Teil Hamburgs rücken in den Fokus moderner Stadtentwicklung.
Das runderneuerte Fachverfahren Bauleitplanung online bietet der Öffentlichkeit umfangreiche Möglichkeiten zur Online-Beteiligung.
Auf Dialoge bauen: Die Stadtwerkstatt ist die neue Plattform für Information und Bürgerbeteiligung bei Hamburger Planungsprojekten.
Möglichkeiten der Öffentlichkeit zur Online-Beteiligung.
Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung: Informationen zu aktuellen Auslegungen
Informationen zu Planfeststellungsverfahren der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation.
Projekt für Straßenausbau, Platz für neuen Wohnraum und Lärmschutz zugleich.
An der S-Bahn Allermöhe entsteht Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt.
Bald mitten in Altona: ein neues, nachhaltiges Wohnquartier voller Lebensqualität.
Fachbeiträge zum Diskurs Verdichtung, Wohnungsbau und Freiraumentwicklung
Hamburg plant für die Zukunft. Lesen Sie hier mehr über Konzepte und Strategien für Stadtentwicklung in Hamburg.
Informieren Sie sich hier über die geplante Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße. Und nutzen Sie Ihre Chance, sich in den gemeinsamen Gestaltungsprozess einzubringen. So können wir gemeinsam neue Wege für Wilhelmsburg bauen und gehen.
Landschaftsprogramm, Fachkarte Arten- und Biotopschutz sowie Flächennutzungsplan und Bebauungspläne hier online
Stadtplanung in Altona
Stadtplanung in Bergedorf
Stadtplanung in Eimsbüttel
Stadtplanung in Hamburg-Mitte
Stadtplanung in Hamburg-Nord
Stadtplanung in Harburg
Stadtplanung in Wandsbek
Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:
Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen