Bitte füttern Sie die Wasservögel nicht. Im Sommer ist die Fütterung besonders gefährlich für die Gesundheit der Vögel und die Qualität der Gewässer.
Alle Alsterbootangelkarten für 2018 sind vergeben! Ab 1. Januar 2019 können Sie eine Erlaubnis für 2019 über diesen Online-Service erwerben.
Auch im Sommer und Herbst 2016 setzte die Behörde für Umwelt und Energie die beliebte Reihe fort und lud wieder zu Führungen an Hamburger Fließgewässern ein.
Auch Hamburg muss sich laut Deutschem Wetterdienst auf einen Anstieg gefährlicher und schadensintensiver Starkregenereignisse einstellen. Teil der Hamburg Anpassungsstrategie an den Klimawandel ist das Projekt RISA.
Mit mehreren Baumaßnahmen ist die Durchgängigkeit für Fische und andere aquatische Lebewesen von der Elbe in das Alstersystem hergestellt worden.
Zwischen Abflusssicherung, Natur- und Gewässerschutz: Richtlinie für die Unterhaltung der Hamburger Gewässer.
Kenntnisse über die verschiedenen Arten sind Voraussetzung für eine zielgerichtete Unterhaltung der Gewässer zur Entwicklung standorttypischer Pflanzengemeinschaften.
Hinweise, an wen Fischsterben oder Verunreinigungen in Gewässern gemeldet werden können. (PDF, 54,9 KB)
In Hamburg sind 15 Überschwemmungsgebiete festgesetzt. Damit gelten hier besondere Schutzbestimmungen, damit sich die Gefahr durch Binnenhochwasser nicht erhöht.
Aktuelle Wasserstände und Warnstatus für 39 Pegel im Hamburger Stadtgebiet.
Die Karte gibt Auskunft über die Möglichkeiten zur Versickerung von Niederschlagswasser in Hamburg.
Neues Bewertungsverfahren zur Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit verbindlich eingeführt.
Ein Überblick von A wie Abwasser bis W wie Wasserschutzgebiete (Download PDF, 1.6MB) (PDF, 3,1 MB)
Ehrgeiziges Ziel der Gewässerschutzpolitik der Europäischen Union ist die Erreichung des "guten Zustandes" aller Gewässer bis 2015.
Hochwasser lässt sich nicht verhindern. Jedoch kann das vom Hochwasser ausgehende Risiko verringert werden.
Die Meeresumwelt ist ein kostbares Erbe, das geschützt und erhalten werden muss. Dies betrifft auch das Hamburgische Küstengewässer.
Erläuterungen, rechtliche Hinweise und Formulare zu den verschiedenen Nutzungen.
Informationen für Bauherren und Planer zur Grundwassersituation und zum Grundwasserschutz.
In einigen Bereichen Hamburgs können hohe Grundwasserstände zu Problemen führen.
Fünf Wasserschutz-gebiete dienen dem besonderen Schutz für die Gewinnung von Trinkwasser in Hamburg.
Wärmepumpen nutzen Sonnenenergie, die in Luft, Wasser und Erdreich gespeichert ist.
Zur Schonung natürlicher Rohstoffresourcen sollten bei Bauvorhaben Ersatzbaustoffe bevorzugt eingesetzt werden.
Hamburg ist bekannt als Grüne Metropole am Wasser. Der Hafen, die Elbe, die Alster und die vielen kleineren Flüsse, Kanäle, Fleete, Wettern und Brooks haben die städtebauliche Entwicklung bestimmt und prägen auch heute noch die Stadt.
RegenInfraStrukturAnpassung: Was Hamburg tut, um Überflutung nach starken Regenfällen zu vermeiden.
Förderprojekt Schadstoffsanierung Elbsedimente: nicht nur Hamburg ist gefordert
Alle Veröffentlichungen der Behörde zum Download
Abwasser fällt auf fast allen Grundstücken in der Stadt an.
Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:
Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen