Kurzbeschreibung
Auf neuen Wegen durch den Park mit Spiel und Sport für alle Altersstufen, das ist die Grundidee des Aktiven Thörls Parks.
Um den sanierten und neugestalteten Spielplatz im nördlichen Parkabschnitt stärker in den Park zu integrieren, wurden drei Bewegungspfade behutsam durch das vorhandene Gehölzdickicht geführt. Sie schaffen Durchblicke und verbinden die vorderen Wiesenflächen spielerisch mit dem dahinterliegenden Spielplatz.
Die Pfade bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, so dass sie von vielen Menschen genutzt werden können. Der Kletterpfad schwingt sich über schwankende Stege und eine Kletterrampe durch das Gehölz. Entlang der Balancier-Route auf Seilen und mitgebrachten Slacklines an den dafür vor- gesehenen Pfosten ist Konzentration und Koordination gefragt, Gleich- gewichtssinn auf den schaukelnden Dschungelbrücken. Auf dem „Fliegenden Teppich“, ein zwischen Pfosten knapp über dem Boden gespanntes großes Netz, findet sich am Ende der Pfade ein Platz zum Spielen, Verweilen und Entspannen.
Durch dieses Angebot konnte der Thörls Park neu aktiviert und als Ganzes erlebbar gemacht werden. In Verbindung mit den Liegen der Fledermausgeest auf der angrenzenden Wiese wurde ein neuer Ort für Bewegung und Entspannung geschaffen.
Eingereichte Idee:
Aktiver Thörls Park
Planung:
Polinna Hauck, Landscape + Urbanism
Standort:
Thörls Park, Hamm
Schätzpreis:
70.000 €
Endpreis:
116.000 €
Eröffnung:
Mai 2019
Impressionen vom Aktiven Thörls Park
Von der Planung bis zur Fertigstellung
Aktiver Thoerls_Park


