Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die 12 Gewinnerprojekte Horner Paradiese

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Gemeinschaftsgarten im Zentrum Horns

Deine Geest – Die 12 Gewinnerprojekte


Kurzbeschreibung

Von der Ursprungsidee eines Kinderbauernhofes mit Streichelzoo wurde aus Tierschutzgründen zugunsten eines gemeinschaftlichen Nutzgartens abgewichen. Das Ergebnis sind die Horner Paradiese - ein Gemeinschafts- garten der Artenvielfalt mit ergänzendem Umweltbildungsangebot. Entwickelt wurde das Paradies in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, wie dem Rauhen Haus, Haus der Jugend Horn sowie Interessierten aus der Nachbarschaft und dem Stadtteilverein Horn e. V. 

Nachdem ein geeignetes Grundstück in unmittelbarer Nähe zum Stadtteil- haus Horner Freiheit gefunden war, musste dort zunächst ein Bodenaus- tausch vorgenommen werden, um einen unbedenklichen Anbau von Nutz- pflanzen zu gewährleisten. Trotz dadurch entstandener erheblicher Ver- zögerungen bei der Realisierung blieb die begleitende Projektgruppe aktiv und nutzte die Zeit, um beispielsweise Gartenregeln zu erarbeiten, Informationveranstaltungen durchzuführen und in Eigeninitiative erste Hochbeete zu bauen.

Inzwischen ist der artenreich und naturnah gestaltete Garten mit Obst- gehölzen, Beeten, Hochbeeten sowie zwei Containern als Materiallager und Informationszentrum ausgestattet. Eingerahmt von Weidenhecke, Stauden und Obstgehölzen bietet er neben den Beeten auch einen öffentlichen Durch- gang sowie Sitzplätze zur Entspannung und ist zu einem beliebten Anlauf- punkt im Zentrum von Horn geworden.

Eingereichte Idee:
Kinderbauernhof mit Streichelzoo

Planung:
WFP Bernward Benedikt Jansen

Trägerschaft:
Stadtteilverein Horn e.V.

Standort:
westlich Stadtteilhaus Horner Freiheit, Horn

Schätzpreis:
120.000 €

Endpreis:
200.000 €

Eröffnung:
April 2018

Impressionen von den Horner Paradiesen

Von der Planung bis zur Fertigstellung

Themenübersicht auf hamburg.de

Gemischtes