Kurzbeschreibung
Das Bürgerprojekt schafft in Verbindung mit dem Stadtteilhaus Horner Freiheit ein neues Zentrum für Begegnung mitten in Horn. Unter dem Motto „so schmeckt Kultur“ präsentiert der selbstorganisierte, weitgehend nicht kommerzielle Markt monatlich kulinarische Köstlichkeiten und Kunsthand- werk aus der Region. Pavillons für das Marktangebot schaffen ein einheit- liches Bild und dekorierte Pfosten markieren auch außerhalb der Markt- zeiten den Raum.
Zu den Marktzeiten und besonderen Gelegenheiten bietet ein zu einer Bühne umgestalteter Container Raum für künstlerische Darbietungen, von Musik- über Tanz- bis Theateraufführungen. Ergänzt wird der Treffpunt durch einen mobilen Spielecontainer, einem Indoor-Spielplatz für Draußen, der abwechs- lungreiches, wetterunabhängiges Spielen und Klettern ermöglicht.
Das Projekt findet temporär bis zum Ende der Bauarbeiten zur U-4 Verlängerung auf dem ehemaligen Besucherinnen- und Besucherparkplatz des Stadtteilhauses statt, der dafür verlagert wurde. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird es voraussichtlich auf den ehemaligen Parkplatz südlich des Stadtteilhauses umziehen. Das Mobiliar, von den Containern über die Pavill- ons bis hin zu den Pfosten, wurde dementsprechend so gewählt, dass es unproblematisch umgesetzt werden kann.
Tatkräftig unterstützt durch den Träger Horner Freiheit e. V. schafft die Horner.Markt.Freiheit seit Juni 2019 einen lebendigen Treffpunkt.
Eingereichte Idee:
Markt und Kultur vor der Horner Freiheit
Planung:
WFP Bernward Benedikt Jansen
Trägerschaft:
Horner Freiheit e. V
Kooperation:
Das Rauhe Haus
Standort:
östlich Stadtteilhaus Horner Freiheit, Hornn
Schätzpreis:
95.000 €
Endpreis:
113.000 €
Eröffnung:
Juni 2019
Impressionen von der Horner.Markt.Freiheit
Von der Planung bis zur Fertigstellung
Horner.Markt.Freiheit


