Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Abitur 2023 Fach Französisch

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Abschlussprüfung Abitur 2023

Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben

Seit dem Schuljahr 2004/2005 werden in Hamburg Abiturprüfungen mit zentral gestellten schriftlichen Prüfungsaufgaben im Fach Französisch durchgeführt.

Die aktuellen Regelungen (das sogenannte A-Heft) für das Abitur 2023

Die Aufgaben der Vorjahre können aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden. Für den Dienstgebrauch werden sie aber vom IfBQ den Schulen auf CDs zur Verfügung gestellt.

Gemeinsamer IQB-Aufgabenpool aller Bundesländer

Ab 2017 können alle Bundesländer in den schriftlichen Abiturprüfungen Französisch einen gemeinsamen Aufgabenpool für ihre eigenen Abiturprüfungen nutzen. Dieser wurde von einer Arbeitsgruppe aus Fachexpertinnen und Fachexperten der Länder erarbeitet, die von Fachdidaktikern beraten wurden. Auch Hamburg wird für die schriftliche Abiturprüfung Französisch ab 2017 den Aufgabenpool nutzen.

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) stellt eine Sammlung mit beispielhaften Aufgaben zur Verfügung, die hinsichtlich der Gestaltung und der zu erwartenden Anforderungen der Aufgaben des Pools eine Orientierung bieten soll.

Die Aufgabensammlung für das Fach Französisch finden Sie hier:

Allgemeine Vorgaben für das Abitur

Weiterhin gelten die folgenden behördlichen Vorgaben für die Abiturprüfung im Fach Französisch:

https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/sammlung/franzoesisch

 

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch