Agrarumweltmaßnahmen 2021
An dieser Stelle finden Sie sie für die Stellung des Neuantrags 2021 aller Agrarumweltmaßnahmen notwendigen Antragsformulare. Für den Posteingang dieser Formulare ist der 15.12.2020 maßgeblich.
Achtung: Ggf. finden Sie auf dieser Seite noch nicht die aktuellen Kontaktdaten nach unserem Umzug. Senden Sie Ihre Anträge bitte an die auf dem Formular genannte zuständige Mitarbeiterin in der Stadthausbrücke (nicht im Alten Steinweg):
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Abteilung Agrarwirtschaft
Frau Bianka Ritschel / A1113
Stadthausbrücke 12
20355 Hamburg
bzw.
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Abteilung Agrarwirtschaft
Frau Christine Aldram / A1112
Stadthausbrücke 12
20355 Hamburg
Neuanträge 2021 für alle Förderprogramme
Stammdatenbogen für alle Zahlungs- und Neuanträge
Investive Fördermaßnahmen (z.B. AFP)
Rechnungsblatt
Das Hamburger Rechnungsblatt enthält die einzelnen Kostenpositionen einer Maßnahme und muss zusammen mit dem Zahlungsantrag bzw. / und dem Verwendungsnachweis abgegeben werden.
Stammdatenbogen
Der Hamburger Stammdatenbogen enthält Adress- und Bankdaten und muss jährlich von allen Antragstellern ausgefüllt und abgegeben werden, die Förderungen im Rahmen eines Hamburger Landesprogrammes beantragen. Bitte tragen Sie nur die Daten ein, die sich im Vergleich zu dem letzten hier vorgelegten Stammdatenbogen geändert haben.
Schulmilchbeihilfe
Schulprogramm in Analogie zu § 3 des Gesetz zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften über das Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch - Landeswirtschaftserzeugnisse-Schulprogrammgesetz (LwErzgSchulproG)
Empfänger der Schulmilchbeihilfe sind Schulkinder bzw. Kinder in vorschulischen Einrichtungen.
Zugelassene Schulmilchlieferanten und Einrichtungen finden hier alle erforderlichen Antrags-, Bestätigungsformulare und die Höchstpreisliste für Milchprodukte ohne Zuckerzusatz.
Lieferbestätigung - Einrichtung
Verpflichtungserklärung - Einrichtung
Höchstpreisliste