Lockere Atmosphäre über dem Kussmund
Kreuzfahrten mit AIDA sollen vor allem eines sein: Entspannung pur. AIDA Cruises, eine Marke der britisch-amerikanischen Kreuzfahrtgesellschaft Carnival Cruises, war das erste deutschsprachige Unternehmen, das die Kreuzfahrten auflockerte und das Konzept des Club-Urlaubs auf das offene Meer verlegte. Folglich ist die Atmosphäre an Bord der AIDA-Schiffe recht locker. Einen Dresscode gibt es nicht, ebenso wenig eine starre Tischbindung. In den Buffetrestaurants gilt zu den Essenszeiten freie Platzwahl. Lediglich in den À-la-carte-Restaurants an Bord ist eine Reservierung vonnöten.
Mit dem legeren Konzept spricht AIDA vor allem jüngeres Publikum an und legt allgemein viel Wert auf Unterhaltung und Familienfreundlichkeit. So gibt es ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm an Bord mit eigenen Landausflügen für Teenager. Vorteilhaft sind hierbei auch die hohen Jugendrabatte für Passagiere bis 23 Jahre. Diese können entweder in der Kabine der Eltern mitreisen, es gibt aber auch nebeneinander liegende Kabinen mit Verbindungstür. Auch mit Kleinkindern und Babys ist eine Kreuzfahrt mit den AIDA-Schiffen problemlos möglich. An Bord gibt es zudem zahlreiche behindertenfreundliche Kabinen in der Nähe der Aufzüge, zudem sind die Wege zu den öffentlichen Räumlichkeiten barrierefrei.
Das Angebot von AIDA richtet sich vor allem an ein deutsches Publikum, so ist auch die Bordsprache Deutsch. Zahlungsmittel auf den Schiffen ist der Euro. Bargeld wird auf den Reisen jedoch gar nicht benötigt. Zunächst einmal sind bei AIDA viele Leistungen inklusive. Das betrifft die Mahlzeiten und Getränke zu den Essenszeiten, viele Wellness- und Sportangebote, die Kinderbetreuung sowie die Trinkgelder. All-inclusive gibt es jedoch nicht.
Zusatzkosten können etwa bei Getränken und Speisen in den À-la-carte-Restaurants oder den Bars an Bord entstehen, beispielsweise kosten Cocktails dort extra. Diese werden auf die Bordkarte, die auch als Kabinenschlüssel dient, gebucht und können nach der Reise bezahlt werden. Um hohe Zusatzkosten zu vermeiden, bietet AIDA jedoch verschiedene Getränkepakete für alkoholische und nicht-alkoholische Getränke an, die vor Fahrtantritt gebucht werden können. Das Bordguthaben kann aber auch während der Reise aufgeladen werden.
KapitelübersichtAIDAperla
Die AIDAperla ist das baugleiche Schwesterschiff der AIDAprima und ersetzt diese seit 2018 in Hamburg. Die perla wurde 2017 vor Palma de Mallorca getauft und kommt aus der Mittelmeersonne an die Elbe. Hier feierte sie ihren Erstanlauf am 17. März 2018 und wurde schließlich in Hamburg stationiert. Von der Hansestadt aus geht es vor allem in Richtung Westen, wo die AIDAperla auf ihren Nordseetouren unter anderem Rotterdam, Le Havre und Southampton ansteuert. Im Oktober geht es dann auf große Reise in die Karibik.
Weitere Infos und Bilder zum Schiff: AIDAperla
AIDAdiva
2007 wurde die AIDAdiva im Hamburger Hafen mit einer großen Licht- und Lasershow getauft. Das Schiff ist vor allem in der Karibik unterwegs und 2019 nur auf kurzer Stippvisite in Hamburg. Am 18. April bricht sie von der Hansestadt zu einer Kurzkreuzfahrt nach Warnemünde auf.
Weitere Infos und Bilder zum Schiff: AIDAdiva
AIDAaura
Die AIDAaura steuert Hamburg auch 2019 an, nachdem sie im September 2018 zum ersten Mal zu Gast in der Hansestadt war. Die aura ist eines der kleinsten Schiffe der AIDA-Flotte und ist bereits seit 2002 auf den Weltmeeren unterwegs. In Hamburg ist sie künftig etwas häufiger zu Gast, die Fahrten gehen vor allem Richtung Norden, nach Norwegen, Schottland und Irland. Im Oktober folgt ein richtiges Highlight: die AIDAaura bricht zu einer 117-tägigen Weltreise auf.
Weitere Infos und Bilder zum Schiff: AIDAaura
AIDAcara
Mit der AIDAcara macht auch das kleinste Schiff der Kussmund-Flotte Halt in Hamburg. Die AIDAcara war das allererste Kreuzfahrtschiff der Flotte und ist damit der Ursprung von AIDA Cruises. Das Schiff nimmt von Hamburg aus zweimal Kurs Richtung Polarkreis.
Weitere Infos und Bilder zum Schiff: AIDAcara
KapitelübersichtAIDAmar
Die AIDAmar ist auch in der Kreuzfahrtsaison 2019 wieder ein häufiger Gast in Hamburg. Seine Standardroute führt das Schiff in Richtung Westen nach Rotterdam, Zeebrügge, Le Havre und Southampton. Zwei weitere Touren führen die AIDAmar jedoch auch nach Skandinavien und Mallorca. Die AIDAmar ist seit Mai 2012 im Dienst. Bei ihrer Taufe am 823. Hamburger Hafengeburtstag wurde sie von ihren drei Schwesterschiffen AIDAblu, AIDAluna und AIDAsol in einer Sternformation begleitet.
Weitere Infos und Bilder zum Schiff: AIDAmar
KapitelübersichtAIDAsol
Bei ihrer Taufe im April 2011 war die AIDAsol das achte Schiff der AIDA-Kreuzfahrtflotte. Die über 1.000 Kabinen des Ozeanriesen sind in hellen Tönen gehalten und bieten maximal 2.580 Passagieren Platz. Außerdem verfügt das 254 Meter lange Schiff über einen großen Fitness- und Wellnessbereich. In 2019 wird die AIDAsol von Hamburg aus im Frühling und Sommer Reisen zu den Norwegischen Fjorden anbieten, mit der Mitternachtssonne am Polarkreis inklusive.
Weitere Infos und Bilder zum Schiff: AIDAsol
KapitelübersichtAIDAvita
Die AIDAvita ist 2019 ein seltener aber gern gesehener Gast in Hamburg. Fahrten nach Norwegen, Großbritannien und Mallorca stehen an. Zweimal lässt es die AIDAvita dann richtig krachen: Im Juni geht es mit einer Atlantiküberquerung nach Montreal und im September auf eine Passage nach Singapur! Die AIDAvita wurde im Mai 2002 in Warnemünde getauft und ist somit das zweite Schiff der AIDA-Flotte. Sie verfügt über zwölf Decks und hat sogar einen eigenen Clubbereich für Jugendliche.
Weitere Infos und Bilder zum Schiff: AIDAvita
KapitelübersichtAIDAluna
Die AIDAluna startet 2019 von Hamburg aus zu mehreren Kurzreisen über die Nordsee nach Amsterdam und Dover. Bei den Kreuzfahrten kann man sich im großzügigen Body&Spa-Bereich des Schiffes verwöhnen lassen.
Weitere Infos und Bilder zum Schiff: AIDAluna
Eine Übersicht der aktuellen Reisen ab Hamburg finden Sie unter AIDA Kreuzfahrten ab Hamburg.