Mathilda: Technische Daten
Typ: Dampfpinasse
Nation: Deutschland
Indienststellung: 1996
Länge: 12 Meter
Breite: 2,90 Meter
Tiefgang: 0,80 Meter
Verdrängung: 6,5 t
Antrieb: 29 PS, 2 - Zylinder Expansionsdampfmaschine
Geschwindigkeit: 6 kn
Besatzung: 2
Heimathafen: Museumshafen Hamburg Oevelgönne
Kurzbeschreibung
Am Anfang war nur die Dampfmaschine der Kommandantenpinasse des leichten Kreuzers Melbourne der australischen Marine, der 1929 in Schottland abgewrackt wurde. In Helsinki baute die Jakobstads Båtsvarv nach alten Rissen das Boot darum herum. Den dazugehörigen kohlebefeuerten Wasserrohrkessel fertigte eine englische Firma. Nach dem Tod des deutschen Eigners Wilfried Leven übergab die Witwe das Boot dem Museumsverein Oevelgönne, um damit einen Erhalt zu sichern. Mit der Unterstützung gefährdeter Dampfschiffe setzt der Verein seine verdienstvolle Arbeit fort, die er als Pionier bei der Rettung historischer Segelschiffe geleistet hatte.
Bis zu zehn Gäste können an den faszinierenden Fahrten auf den alten Kanälen durch Hamburgs frühindustrielle Hinterhöfe in Billbrook und zu den verträumten Buchten an der Dove-Elbe teilnehmen.