Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Alster Fahrradachsen Krugkoppelbrücke

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die denkmalgeschützte Krugkoppelbrücke bildet ein wichtiges Verbindungsstück der
Alster Fahrradachsen.

Alster Fahrradachsen - Krugkoppelbrücke

Ein Radfahrer von Hinten auf der Krugkoppelbrücke Breite Radfahrstreifen auf der Krugkoppelbrücke laden zum Radfahren ein.





Infrastruktur 

Die Krugkoppelbrücke ist in den Jahren 1927/28 nach einem Entwurf des Oberbaudirektors Fritz Schumacher errichtet worden. Das Sanierungskonzept wurde in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt und der Fritz-Schumacher-Gesellschaft entwickelt und von Januar 2018 an umgesetzt.

Schäden an der Brücke wurden behoben, historische Klinker ausgetauscht und etwa 41.000 neue Ziegel extra für die Krugkoppelbrücke gebrannt. Ornamente im Brüstungsbereich sowie an den Pfeilern der Brücke wurden aufwendig restauriert. 

Die Radwegführung wurde durch die Verlängerung der Fahrradstraße im Harvestehuder Weg bis zur Krugkoppel sowie durch den Bau von Radfahrstreifen im Straßenzug Krugkoppel / Fernsicht optimiert. Die Gehwegflächen und Fahrbahn wurden angepasst und erneuert. Die Bauarbeiten wurden 2019 abgeschlossen. 

Neben dem Radweg

Westlich der Brücke befindet sich der Eichenpark. In diesem tummeln sich zwischen den zahlreichen Eichen vor allem Graugänse und andere Wasservögel. 

Östlich, auf der Wiese zwischen Krugkoppel- und Fernsichtbrücke, gibt es zudem eine der zwei Zonen an der Außenalster, wo das Grillen erlaubt ist.

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.