Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Download Veröffentlichungen zum Thema Altlastensanierung in Hamburg

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Veröffentlichungen zum Thema Altlastensanierung in Hamburg

Downloads der Artikel sowie weitere Veröffentlichungen am Ende dieser Seite

Altlastensanierung in Hamburg

Bille-Siedlung Hamburg

Zur Mitte des Jahres 2001 wurde die Sanierung der ehemaligen Bille-Siedlung in Hamburg-Moorfleet endgültig abgeschlossen. Im letzten Bauabschnitt war eine 17 ha große Fläche durch eine Abdeckung gesichert worden; sie wird schon jetzt als Teil einer öffentlichen Golfanlage genutzt.

Deponie Georgswerder

Im Zusammenhang mit dem Betrieb der Deponie Georgswerder werden anhand von Auswirkungen unterschiedlicher Luftdruckzustände Rückschlüsse auf die Gasbildung, den Gasinhalt und den Flüssigkeitsinhalt im Deponiekörper gezogen.

Dichtwandkapsel Ottensener Str.

Das Industriegebiet Eidelstedt im Nordwesten Hamburgs zwischen den Stadteilen Eidelstedt, Stellingen und Bahrenfeld gelegen, ist eines der größten Gewerbegebiete der Hansestadt Hamburg. Es liegt in der Schutzzone 3 des geplanten Wasserschutzgebietes Stellingen.

Grundwassersanierung in Hamburg-Eppendorf – Variantenprüfung im Rahmen der Konzepterstellung

Als öffentlicher Auftraggeber steht man häufig in der Kritik, innovative Techniken in der Altlastensanierung nicht ausreichend anzuwenden. Die herkömmlichen Verfahren werden den neuen Techniken oft ohne Grund vorgezogen. Auf diese Weise wird die Innovation gehemmt und der Fortschritt der Sanierungstechnologie nicht ausreichend berücksichtigt.

Am Beispiel des Sanierungsfalls Hamburg-Eppendorf soll gezeigt werden, wie die Abwägung zwischen dem Einsatz konventioneller und innovativer Technologie erfolgt und wie sich die Entscheidung für ein konventionelle Pump & Treat Maßnahme letztendlich begründet.

Sanierung HafenCity - Grasbrook.

In dem Hamburger Stadtentwicklungsprojekt HafenCity soll bis 2009 als größte und wichtigste Maßnahme das Überseequartier auf einer Grundfläche von etwa 10 ha realisiert werden. Auf einer Teilfläche von knapp 7 ha befindet sich hier das ehemalige Betriebsgelände des ältesten Hamburger Gaswerkes.

Clean-up of the Grasbrook Gasworks in Hamburg´s HafenCity

In HafenCity, Hamburg’s city development project, the Overseas Quarter is to be realised by 2009 as the largest and most important measure and will cover a surface area of approximately 10 hectares. Here, covering an area of nearly 7 hectares, are the former premises of the oldest gasworks in Hamburg. The Grasbrook Gasworks was built in 1844 (!) and operated up until 1976 with many modifications. Now this area is to be cleaned up by means of soil excavation (approx. 195,000 m3). Here, there are a multitude of various boundary conditions that must be observed.

Moorfleeter Brack

Die Altlast "Moorfleeter Brack" liegt in Hamburg Moorfleet zwischen den Straßen Sandwisch und Moorfleeter Deich. Der Begriff "Brack" bezeichnet eine Ausspülung/Auskolkung in der Marsch nach einem Deichbruch. Der genaue Zeitpunkt der Entstehung des Moorfleeter Bracks ist nicht bekannt, liegt jedoch nach der historischen Recherche zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert. Die Wasserfläche des Moorfleeter Brack nahm ca. 1,7 Hektar mit einer max. Tiefe von ca. 9 Metern ein. Der Nordteil des Bracks wurde 1909, der restliche Teil zwischen den Jahren 1938 und 1960 verfüllt.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch