Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich online, unter www.lucia.konsalt.de, zu beteiligen.
Hier können Meinungen, Ideen und Erfahrungen zur bestehenden Beleuchtungssituation, auf dem Abschnitt zwischen dem Fähranleger Teufelsbrück und der Jacobstreppe abgegeben und persönliche “Lichtpunkte“ in einem interaktiven Kartentool eingetragen werden.
Die Anregungen und Hinweise aus den Eintragungen fließen in der Folge in den weiteren Prozess ein und bilden eine wichtige Grundlage für zukünftige Planungen. Die Befragung läuft noch bis zum 08. August 2020.
Am Freitag, den 26. Juni 2020 findet ab 20:00 Uhr eine offene Lichtwerkstatt am „Schröders Elbchaussee-Tunnel“ (Unterführung beim Internationalen Seegerichtshof) statt. Hier gibt es die Möglichkeit, sich interaktiv mit dem Thema Licht und seiner Wirkung auseinander zu setzen. Betreut wird die Werkstatt vom Bezirksamt Altona und dem Lichtplanungsbüro ULRIKE BRANDI LICHT.
Die Veranstaltung hat ein eigenes Hygienekonzept und findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen statt. Die Werkstatt ist offen für Passanten und Interessierte und bedarf keiner Anmeldung.
Wenn von Ihrer Seite Interesse besteht, im Rahmen dieses Beleuchtungsprojektes mitzuwirken und sich mit dem Thema “Licht & Wirkung am Altonaer Elbufer“ auseinander zu setzen, melden Sie sich bitte gern unter jurgesa@konsalt.de oder unter der Tel: 040 / 357527-0. Wir nehmen Sie gerne in den Einladungsverteiler auf und benachrichtigen Sie, wenn weitere Veranstaltungstermine feststehen.
Hintergrund
Das EU Interreg Projekt „LUCIA- Lighting the Baltic Sea Region“ betrachtet energieeffiziente Lösungen für moderne Stadtbeleuchtung. In insgesamt fünf Versuchsumgebungen werden Beleuchtungskonzepte im Ostseeraum umgesetzt und hinsichtlich ihrer Energieeffizienz getestet. In den fünf Pilotkommunen, darunter auch im Bezirk Altona, werden begleitend Bürgerinnen und Bürgern auf verschiedenen Wegen an den Vorhaben beteiligt. Das Untersuchungsgebiet im Bezirk Altona steht dabei im stadtplanerischem Spannungsfeld subjektiver und objektiver Sicherheit, energieeffizienter Beleuchtung und dem Schutz von Flora und Fauna vor dem Hintergrund zunehmender Lichtverschmutzung in Städten.
Der Untersuchungsraum umfasst ein Teilstück des Elbe Wanderweges zwischen dem Fähranleger Teufelsbrück und der Jacobstreppe. Die Strecke ist bekannt für Naherholung und ist aber auch als Alltagsroute für den Radverkehr von hoher Bedeutung. Die Meinungen und Erfahrungen aus dem Alltag von Nutzerinnen und Nutzern sind aber ein wichtiger Teil der Bestandsaufnahme und fließen in die Machbarkeitsstudie mit ein.
Informationen zum Gesamtprojekt unter
www.lucia-project.eu (Webseite des LUCIA-Projekts)
https://www.hamburg.de/altona/eu-projekte/ (Webseite des Bezirksamtes Altona)
Für Rückfragen zum Projekt LUCIA steht Ihnen im Bezirksamt Altona Frau Bunte unter der Email-Adresse lucia@altona.hamburg.de zur Verfügung
Für Rückfragen oder weitere Informationen zum Beteiligungsverfahren steht Ihnen bei der konsalt GmbH Frau Jurgesa telefonisch unter 040 - 357 527-0 oder per Email unter jurgesa@konsalt.de zur Verfügung.
Die konsalt GmbH ist durch das Bezirksamt Altona für die Entwicklung und Durchführung der Beteiligungsformate im Rahmen von LUCIA beauftragt.