Palmaille
Die Palmaille wurde 1638/39 als Spielstraße für das damals populäre Spiel „Palla a maglio“, angelegt und entwickelte sich im 18. Jahrhundert zur Prachtstraße Altonas. Viele wohlhabende Familien ließen sich hier repräsentative Wohnhäuser bauen. Zahlreiche Aufträge dafür erhielt der dänische Architekt Christian Frederik Hansen, der seit 1784 Landesbaumeister des dänischen Königs für Holstein und Altona war. Zahlreiche Häuser in der Palmaille wurden während des 2. Weltkriegs zerstört, konnten aber anhand der Originalpläne von Hansen rekonstruiert werden.
Folgende Häuser in der Palmaille wurden von C.F. Hansen entworfen: Wohnhaus, Palmaille 108, Wohnhaus D. Willink, Palmaille 29, Wohnhaus Jarvis, Palmaille 35, Wohnhaus G.F. Baur, Palmaille 49, Landhaus Dehn, Palmaille 112, Wohnhaus C.F: Hansen, Palmaille 116, Wohnhaus S. Dehn Palmaille 118, Wohnhaus Jacobsen, Palmaille 120).