Ansicht des Altonaer Rathauses
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Wasserversorgung Wasserwerk Altona

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Wasserwerk Altona

Kösterbergstraße 61

Das Altonaer Wasserwerk auf dem Baursberg wurde bereits 1859 von der Altonaer Gas- und Wassergesellschaft erbaut und in Betrieb genommen. Es zählte zu den modernsten Wasserversorgungswerken, da es von Anfang an mehrere Auffangbecken besaß, in denen das Elbwasser gefiltert wurde. Altona blieb so 1892 von der Cholera Epidemie verschont, die das benachbarte Hamburg heimsuchte.

Im Laufe der Zeit wurde das Wasserwerk mehrmals erweitert und modernisiert. Inzwischen ist es ein Versorgungswerk von „Hamburg Wasser“ und bereitet Grundwasser auf, das über elf Brunnen gefördert wird.

Seit 1990 besteht hier das Wasserschutzgebiet Baursberg. Am Falkensteiner Ufer, unterhalb des Römischen Gartens, befindet sich ein roter Backsteinbau, das inzwischen nicht mehr genutzte Maschinenhaus des Wasserwerks.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch