Ansicht des Altonaer Rathauses
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Infopoint Beratungsangebote & Fördermittelberatung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Sie wollen wissen, wie Sie zum Klimaschutz beitragen und dabei finanziell unterstützt werden können? An dieser Stelle finden Sie zentrale Anlaufstellen und hilfreiche Erstinformationen.

Beratungsangebote

Beratungsangebote & Fördermittelberatung

Angebote für Privatpersonen

Egal ob Sie in Hamburg zur Miete wohnen oder ein Eigenheim besitzen – Energiesparen und erneuerbare Energien zu nutzen wird belohnt! Sie überlegen, sich ein Lastenrad anzuschaffen oder benötigen einen eLadepunkt am Haus? Oder vielleicht darf es gar ein begehbarer Dachgarten sein, der den Lebensraum attraktiv erweitert? Nutzen Sie die Hamburger Zuschüsse für Gründächer und Grünfassaden als Beitrag für ein gutes Stadtklima und mehr Biodiversität in der Stadt. Die kostenfreien Hamburger Beratungsangebote helfen Geld zu sparen, von attraktiven Zuschüssen zu profitieren und dabei das Klima zu schützen.


Hamburger Energielotsen

Die Hamburger Energielotsen beraten private Bauherr*innen, Immobilieneigentümer*innen, Mieter*innen sowie Wohnungseigentümergemeinschaften aus Hamburg kostenfrei.


Logo der Verbraucherzentrale und des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Neben der telefonischen und der persönlichen Beratung bieten die Energielotsen kostenfreie Energie-Checks an, die bei Ihnen zuhause von der Verbraucherzentrale Hamburg durchgeführt werden. Eine Ausstellung am ELBCAMPUS Hamburg sowie (Online-) Informations- und Fachveranstaltungen ergänzen das Angebot wie Sie Haus und Wohnung klimafit machen.

Auch zu Gründächern und Grünfassaden und den Hamburger Zuschüssen sowie zur verpflichtenden Einbindung von Erneuerbaren Energien können Sie sich über die Hamburger Energielotsen informieren.
www.hamburg.de/energielotsen


Logo von stromspar-check.de

Mit dem kostenlosen Stromspar-Check können einkommens­schwache Haushalte Ihre Strom- und Wasserkosten deutlich senken und Zuschüsse z.B. für den Kauf energieeffizienter Kühlgeräte erhalten.


Ihr Ansprechpartner für Hamburg: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V., Christoph Dreger, Telefon 040 280140-381, stromsparcheck-hamburg@caritas-im-norden.de
www.stromspar-check.de



Hamburg Logo

Der Leitfaden „Modernisierung leicht gemacht“ (Stand: Oktober 2020) fasst die wichtigsten Schritte zu einer energetischen Modernisierung des Eigenheims zusammen.

#moinzukunft: das Portal für Klimaschutz im Alltag inklusive Finanzierungstipps für Klimaprojekte.
https://moinzukunft.hamburg/


Angebote für Unternehmen, Gewerbetreibende, Baufachleute

Hamburg bietet ein breit aufgestelltes Beratungs- und Vernetzungsangebot zum betrieblichen Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz an. Die nachfolgende Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Hamburger Energielotsen

Die Hamburger Energielotsen unterstützen Gewerbetreibende und Baufachleute insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz, Einbindung Erneuerbarer Energien und Fördermitteln. Nutzen Sie den kostenfreien Erst-Check sowie die regelmäßigen Veranstaltungen, um sich schlau zu machen.
www.hamburg.de/energielotsen


Logo des Umweltberater der Handelskammer Hamburg

Die Umweltberater:innen der Handelskammer Hamburg helfen Hamburger Unternehmen, Potenziale zu erkennen, damit Maßnahmen im Umwelt- und Energiebereich sowie der Ressourceneffizienz umgesetzt und Fördermittel optimal genutzt werden können. Darüber hinaus bieten die HK-Umweltberater:innen eine Einstiegsberatung zur betrieblichen Mobilität an. Nutzen Sie als Unternehmer:in die Möglichkeiten der kostenlosen Vor-Ort-Beratung.
https://www.hk24.de/


Logo von ZEWUmobil

Das ZEWUmobil bietet Hamburger Handwerksbetrieben individuelle und kostenlose Beratung zu Energieeffizienz und zu Fördermitteln u.a. über das Beratungstelefon 040 35905-505. Das Angebot wird von der Handwerkskammer Hamburg zur Verfügung gestellt.
www.zewumobil.de


Logo des Projektes ELBE

Die Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Modellregion Hamburg informiert zu Fördermöglichkeiten im Bereich der Elektromobilität. Das Projekt ELBE bietet beispielsweise juristischen Personen mit Sitz in Hamburg Fördermöglichkeiten für Ladestationen auf dem eigenen Grundstück.
https://elbe-hh.de/


Logo UmweltPartnerschaft

Vernetzung: Die UmweltPartnerschaft Hamburg vernetzt Unternehmen zur Förderung des freiwilligen betrieblichen Klima- und Umweltschutzes in Hamburg. Die Umweltpartnerschaft beinhaltet außerdem Unternehmen, die aktiver UmweltPartner werden und freiwillige Leistungen im betrieblichen Umweltschutz von Ressourcenschutz bis nachhaltiger Mobilität erbringen. Dafür können sie das Logo der UmweltPartnerschaft führen.
www.hamburg.de/umweltpartnerschaft
www.hamburg.de/ressourcenschutz 

Fördermittel (Auswahl)

IFB-Logo

Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) ist die zentrale Anlaufstelle rund
um das Thema der staatlichen Förderung effizienter Nutzung von Ressourcen in Hamburg.
https://www.ifbhh.de/




Weitere Übersichten und Angebote

Gesamtüberblick zu Beratung und Förderung in Hamburg:
www.hamburg.de/beratung-und-foerderung

Fördermittelübersicht Modernisierung Nichtwohngebäude: 
https://www.hamburg.de/contentblob/13945676/5023bece60abdfe6b9fd392dc4332bb5/data/d-tabelle-foerderung-ifb-2020-druck.pdf

Förderung für die Verwendung von Holz beim Neubau von Nichtwohngebäuden
https://www.ifbhh.de/foerderprogramm/verwendung-von-holz-beim-neubau-von-nichtwohngebaeuden#downloads

Übersicht Ansprechpartner*innen und Programme für Unternehmen: https://www.hamburg.de/contentblob/3956020/3e017c13f8f21a1c077673bf803c600d/data/d-einleger.pdf

Antworten auf häufige Fragen zur Hamburger Klimaschutzverordnung (Einbindung Erneuerbarer Energien):
https://www.hamburg.de/energielotsen/beratung/faq-erneuerbare-energien-pflicht/

Informationsportal des Bundes zur Energieeffizienz:
www.deutschland-machts-effizient.de

Logo

rechte Spalte

Themenübersicht auf hamburg.de