Private Haushalte benötigen gut ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland. Davon entfällt ein Großteil auf das Heizen von Wohnräumen. Heizen ist also nicht nur teuer, sondern auch der mit Abstand größte Energieverbraucher und C02-Verursacher im Bereich Wohnen.
Wenn du Licht und Heizung nur in den Räumen nutzt, in denen du dich auch tatsächlich aufhältst, schützt du nicht nur die Umwelt, sondern kannst auch Geld sparen, denn die Energie- und Heizkosten werden in 2022 deutlich steigen.
Wie kannst du sonst noch Strom sparen?
- Elektrogeräte nicht im „stand-by“ Modus laufen lassen, sondern ganz ausschalten
- Auf das Energieeffizienzlabel beim Kauf von Elektrogeräten achten
- Heizkörper nicht abdecken oder zustellen, da die erwärmte Luft sonst nicht richtig im Raum zirkulieren kann
- Kühl- und Gefrierschränke regelmäßig abtauen
Hast du noch mehr Tipps, um Stromverschwendung zu vermeiden? Dann teile deine Ideen unter den Hashtags!
Quellen:
Heizen, Raumtemperatur | Umweltbundesamt
Strom sparen im Haushalt: Einfache Tipps | Verbraucherzentrale.de