Palmöl wird aus der Ölpalme gewonnen, welche in tropischen Regionen wächst. Etwa jedes zweite Produkt im Supermarkt enthält Palmöl. Es ist in nicht nur in vielen Lebensmitteln, sondern auch in Kosmetikprodukten und Putzmitteln enthalten.Unser Konsum von Palmöl hat über Jahrzehnte das Artensterben und den Klimawandel mitverursacht. Inzwischen dehnen sich die Palmölplantagen auf einer Fläche von 27 Millionen Hektar Land aus, was der Fläche von Neuseeland entspricht. Der Rückgang von rund 400 Tierarten wird auf den Lebensraumverlust der Tiere aufgrund der Ausbreitung der Plantagen zurückgeführt. Die Rodungen der Regenwälder führen zudem zu einem erhöhten Treibhausgasausstoß.
Wie finde ich heraus, ob Produkte Palmöl enthalten?
Zunächst kann man sich an den Inhaltsstoffen des Produktes orientieren. Dort steht entweder wortwörtlich „Palmöl“ oder auch „Palm Oil“. Auch die Bezeichnung „pflanzliches Fett (Ölpalme“) kann dort aufgeführt sein. Zudem gibt es zahlreiche Apps (z.B. CodeCheck), die über das Einscannen des Barcodes die Inhaltsstoffe detailliert angeben können.
Übrigens: In der bekanntesten Nuss-Nougat-Creme, die viele zum Frühstück essen, ist Palmöl enthalten.
Wie schaffst du es Produkte mit Palmöl zu ersetzen? Schicke uns deine Tipps!
Quellen:
Palmöl – der Tod des Regenwaldes - Rettet den Regenwald e.V.