Schaffst du es, deinen Verpackungsmüll im Laufe einer Woche um mindestens die Hälfte zu reduzieren? Verpackungen gehören zu unserem täglichen Leben. Kaum ein Produkt kommt ohne Plastikverpackung aus. 2018 sind in Deutschland 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall laut Umweltbundesamt angefallen. Das sind mehr als 227 Kilogramm pro Kopf und Jahr, von denen rund 108 Kilogramm auf private Endverbraucher entfallen.
Nicht alle Verpackungen können recycelt werden. Durchschnittlich 13.000 Plastikmüllpartikel, deren Abbau Jahrhunderte dauert, treiben mittlerweile auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche.
Wie kann ich meinen Verpackungsmüll reduzieren?
- Mehrwegverpackungen statt Einwegverpackungen kaufen (z.B. Obst-/Gemüsenetze statt Plastikbeutel / Joghurtgläser statt Joghurt in Plastikbechern)
- Stoffbeutel statt Plastiktüten nutzen
- Leitungswasser statt Flaschenwasser trinken
- Brotbox statt Alufolie verwenden
- Lose Ware statt verpackter Ware kaufen (Tipp: Unverpackt-Läden in Hamburg)
- Weitere Tipps findest du in der App „Zero Waste Map“ der Stadtreinigung Hamburg
Nimmst du an unserer Challenge teil? Dann zeige uns, wie du es schaffst deinen Verpackungsmüll zu reduzieren!
Quellen:
Verpackungsabfälle | Umweltbundesamt
Fragen und Antworten: Verpackungen und Verpackungsabfälle | Umweltbundesamt
Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2019 (umweltbundesamt.de)