Ansicht des Altonaer Rathauses
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Challenge 6 | 21.3. - 27.3. Wer sammelt die meisten Schritte?

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

    

Foto Challenge 6

Wer sammelt die meisten Schritte?

Zu Fuß gehen ist die gesündeste, günstigste und umweltfreundlichste Art der Fortbewegung. Durch jeden anstatt mit einem PKW zu Fuß zurückgelegten Kilometer können durchschnittlich 140 g CO2-Emissionen eingespart werden. Zu Fuß gehen trägt dazu bei, Treibhausgase, Luftschadstoffe und Lärm zu reduzieren. Die Stärkung der aktiven Mobilität ist also ein wichtiger Bestandteil für eine erfolgreiche Verkehrswende und eine nachhaltige Mobilität in der Stadt.

Die bekannte „10 000 Schritte pro Tag“ Regel beruht jedoch nicht auf wissenschaftlichen Studien, sondern geht auf einen Werbegag eines japanischen Schrittzähler-Hersteller zurück. Studien weisen darauf hin, dass bereits zwischen 6 000 und 8 000 Schritte pro Tag reichen, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich zu senken. Schaffst du es 8 000 Schritte pro Tag zu gehen?

Tipps:

  • Treppensteigen statt Fahrstuhlfahren
  • Bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln eine Station früher aussteigen und den Rest der Strecke laufen.
  • Arbeits-/Schulweg zu Fuß gehen
  • Beim Zähneputzen/Telefonieren umherlaufen

Um die gelaufenen Schritte pro Tag zu zählen, gibt es spezielle Fitnessarmbänder, aber auch zahlreiche Apps für das Smartphone. Oder du nutzt den Routenplaner von z.B. Google Maps.

Du nimmst an unserer Challenge teil? Zeige uns, wie viele Schritte / Kilometer du geschafft hast!

Quellen:

Geht doch! Grundzüge einer bundesweiten Fußverkehrsstrategie (umweltbundesamt.de)

10,000 steps a day — or fewer? - Harvard Health

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch