Ansicht des Altonaer Rathauses
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Challenge 9 | 11.4. - 17.4. „Altona räumt auf" - Wer sammelt den meisten Müll?

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

    

Foto Challenge 9

„Altona räumt auf" - Wer sammelt den meisten Müll?

Wenn Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt wird und auf der Straße liegen bleibt, sieht das nicht nur unschön aus, sondern es schadet auch unserer Umwelt. Produkte aus synthetischen Stoffen werden in der Natur nur sehr langsam abgebaut. Wenn sie in die Umwelt gelangen, ist dies eine erhebliche Beeinträchtigung für unser Ökosystem. Schadstoffe, die auf diesem Wege in Luft und Wasser gelangen, sind außerdem gesundheitsgefährdend für uns Menschen.

Über die Elbe gelangt zudem ein Teil des Mülls in die Nordsee. Jedes Jahr gelangen ca. 20 000 Tonnen Müll in die Nordsee. Tausende Meerestiere verletzen sich dadurch schwer oder sterben.

Hilf dabei unseren Bezirk zu säubern! Wenn du dabei auch noch etwas deine Fitness trainieren möchtest, versuche dich doch an „plogging“. Dabei sammelst du beim Joggen nebenbei Abfälle auf, denn „plogging“ ist eine Kombination aus dem schwedischen Wort für „aufsammeln“ und „Jogging“.

Solltest du besonders schmutzige Ecken in Altona entdecken, kannst du dies auch der Stadtreinigung über die Hotline (040/2576-1111) oder über die App melden.

Zeige uns, wie viel Müll du gesammelt hast!

Quellen:

Kunststoffe in der Umwelt (umweltbundesamt.de)

Plastikmüll und seine Folgen - NABU

Hotline „Saubere Stadt“ und App - hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch