Die Unterlagen einer Verschickung sind öffentlich und können von jeder Bürgerin und jedem Bürger angeschaut werden. Üblicherweise werden die Pläne auch noch einmal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Unterlagen der 1. Verschickung von freiRaum Ottensen sind hier einsehbar. Natürlich dürfen und sollen auch Sie sich zu den Planungen äußern können: Im Projekt freiRaum Ottensen haben wir uns zum Ziel gesetzt, Bürgerinnen und Bürger aktiv bei der Straßenplanung zu beteiligen. Uns ist wichtig, dass jede und jeder die Pläne kennt und sich dazu äußern kann. Daher gibt es eine Dialogveranstaltung. Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Kürze hier auf der Website.
Grundsätzlich ist eine Verschickung jedoch nicht Teil des öffentlichen Beteiligungsprozesses von Bürgerinnen und Bürger. Deren Interessen werden über die politischen Gremien oder Verbände im Prozess vertreten. Im Projekt freiRaum Ottensen ist dies unter anderem der Projektbeirat. Stellvertretend für die Interessensgruppen, die die Mitglieder vertreten, reicht er eine Stellungnahme zu den Planungen ein. Die Stellungnahme wird im Anschluss mit allen anderen Stellungnahmen veröffentlicht (siehe "Was passiert mit den Stellungnahmen?").