Ansicht des Altonaer Rathauses
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Begleitgremium Der freiRaum Ottensen Beirat

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der freiRaum Ottensen Beirat ist das Begleitgremium des Projekts freiRaum Ottensen – Das autoarme Quartier, in dem Interessenvertretungen, Anwohner*innen und ansässige Gewerbetreibende den Prozess über den gesamten Projektzeitraum begleiten können. Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Mitglieder und Zusammensetzung des Beirats, die Geschäftsordnung sowie die Protokolle der Beiratssitzungen.

Mehrere Personen stehen auf einer Treppe.

freiRaum Ottensen

Die Mitglieder des freiRaum Ottensen Beirats treffen sich zu vier Sessions pro Jahr bis 2024. Bei Bedarf können die von den Mitgliedern gewählten Vorsitzenden nach jeder Session des Beirats im Verkehrsausschuss berichten und haben somit eine direkte Kommunikationsmöglichkeit mit der Politik auf Bezirksebene. Die Aufgaben und Regeln des Beirats sind in einer gemeinsam abgestimmten Geschäftsordnung (siehe Downloadbereich) festgelegt.

Der freiRaum Ottensen Beirat besteht aus insgesamt 16 Sitzen mit jeweils einer Vertretung. Neun Sitze wurden auf Einladung an Interessenvertretungen verteilt, die möglichst viele Perspektiven abdecken soll, die für ein Verkehrsprojekt von Belang sind.

Zusätzlich gibt es vier Sitze für Anwohner*innen und drei Sitze für Gewerbetreibende aus dem Projektgebiet, für die interessierte Anwohner*innen und Gewerbetreibende ihr Interesse bekunden konnten.

Die insgesamt vier Sitze der Anwohner*innen (mit je einer Vertretung) repräsentieren vier verschiedene Altersgruppen: bis 20 Jahre, 21-40 Jahre, 41-60 Jahre und über 60 Jahre. Bis Anfang Juli hatten sich 32 interessierte Bürger*innen aus dem Projektgebiet für das Losverfahren angemeldet. Am 15.07.2021 wurden die Sitze online ausgelost.

Die drei Sitze der Gewerbetreibenden repräsentieren den Handel, die Gastronomie sowie das Handwerk. Die jeweils interessierten Gewerbetreibenden haben sich selbstständig geeinigt, wer Sitzinhaber*in und wer Vertretung im Beirat wird.

Vorsitz des Beirats

Stephan Fehrenbach (Vertretung: Ute Sudholz)

Der Vorsitz und seine Vertretung wurden im Zuge der zweiten Session des freiRaum Ottensen Beirats am 17. November 2021 von den anwesenden Mitgliedern gewählt.

Sitze auf Einladung (Vertretung):

Handwerkskammer Hamburg
Niels Weidner (Melanie Mierau)

Handelskammer Hamburg
Christoph Färber (Anja Zarse)

Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg
Joachim Becker (Sylvia Pille-Steppat)

DRK Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V
Anke Dünwald (Jörg Theel)

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Altona und Elbvororte von 1861 e.V.
Ulf Schelenz (Torsten Flomm)

ADFC Bezirksgruppe Altona des Landesverband Hamburg e.V.
Sabine Hartmann (Jens Deye)

Fuß e.V. Hamburg
Sonja Tesch (Uwe Bunk)

VCD Nord
Alexander Montana (Stephan Gehrhardt)​​​​​​​

Bürgerinitiative Ottenser gestalten
Helmut Thomas (Johannes Glogau)

Sitze der Gewerbetreibenden (Vertretung):

Gewerbetreibende Handel
Corinna Schroeder (Sven Ebert)

Gewerbetreibende Handwerk
Jörg Schürer (Jochen Lichtenberg)

Gewerbetreibende Gastronomie
Stephan Fehrenbach* (nicht besetzt)

Sitze der Anwohner*innen (mit Vertretung):

Anwohner*innen bis 20 Jahre
Ludwig Treppesch* (Livia Szabo*)

Anwohner*innen 21-40 Jahre
Christine Geupel (David Sommer)

Anwohner*innen 41-60 Jahre
Alice Breska (Maike Kant)

Anwohner*innen über 60 Jahre
Ute Sudholz (Susanne Kutz)​​​​​​​

*Nach Zustimmung der Beiratsmitglieder nachträglich besetzt.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch