Zu Beginn der Session wurden Herr Helmut Thomas und seine Vertretung Herr Johannes Glogau als Nachbesetzung für den Sitz der Initiative „Ottenser Gestalten“ vorgestellt. Zudem wird die Handwerkskammer Hamburg zukünftig durch Herrn Niels Weidner vertreten sein.
Anschließend berichtete Frau Sudholz über die Teilnahme am Verkehrsausschuss im Dezember 2022. Der Beirat hat sich gegenüber der Bezirkspolitik klar für eine Evaluation der künftigen Regelung zu Lieferverkehren sowie einer Anpassung dieser Regelungen bei Bedarf ausgesprochen. Um den Austausch zwischen Beirat und Politik zu stärken, laden die Beiratsmitglieder die verkehrspolitischen Sprecher*innen der Fraktionen zu der nächsten Beiratssession am 09. Mai ein.
Des Weiteren wurde Organisatorisches thematisiert, wie die oft variierende Beteiligung der Sitzinhaber*innen an den Beiratssessions. Um die produktive Zusammenarbeit weiterhin zu gewährleisten wurde von den Mitgliedern darum gebeten, Vertreter*innen mit in die e-Mailkommunikation aufzunehmen und passive Mitglieder nach Gründen der Abwesenheit zu befragen. Des Weiteren ist auch zukünftig eine neutrale Moderation, besonders bei schwierigen Themen, gewünscht.
Im zweiten Teil der Session stellte das Bezirksamt die aktuellen Planungsvarianten für das „Ottenser Kreuz“ vor, die auch im Workshop am 18.02.2023 diskutiert werden. Anschließend gab es einen regen Austausch unter den Mitgliedern zu den Vor- und Nachteilen der Varianten, die bis zur Vorstellung im Verkehrsausschuss am 06. März in einer schriftlichen Stellungnahme festgehalten werden. Zwei Vertreterinnen werden stellvertretend für den Beirat am Bürger*innen-Workshop teilnehmen.