Ansicht des Altonaer Rathauses
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Katastrophenschutz Zivil- und Katastrophenschutz

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Katastrophenschutz Altona

Zentrale Aufgabe des Katastrophenschutzes ist es, durch geeignete Maßnahmen auf äußere Ereignisse zu reagieren und so nach Möglichkeit Leben, Gesundheit und Besitz der Bevölkerung zu schützen. Die Vielzahl denkbarer Szenarien wie zum Beispiel Sturmfluten, Flug-, Schiffs- oder Bahnunfälle, Pandemien, Naturkatastrophen oder Freisetzungen giftiger bzw. gefährlicher Stoffe zeigt die unbedingte Wichtigkeit eines funktionierenden und gut ausgebildeten Katastrophenschutzes.

Das Bezirksamt ist grundsätzlich für alle bevölkerungsbezogenen Maßnahmen innerhalb der Gebietsgrenzen zuständig.
Dazu gehören insbesondere die Durchführung von Evakuierungen, Unterbringung, Betreuung und die Versorgung der Bevölkerung in Gefahrensituationen. Nur durch entsprechend sorgfältige, umfassende Planung, Vorbereitung und ständige Übungen ist es möglich, diese Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten – 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr.

Für jede Gefahrensituation - wie z. B. Sturmfluten - sind detaillierte Alarm- und Einsatzpläne zur Durchführung von Abwehrmaßnahmen erarbeitet worden. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an den unten genannten Kontakt.

Die Hamburger Behörde für Inneres und Sport stellt kostenlos eine Broschüre zum Thema Sturmflut zur Verfügung, in der neben allgemeinen Informationen z.B. auch konkrete Hinweise auf sturmflutgefährdete Gebiete enthalten sind. Die gedruckte Version dieses Infoblattes liegt auch im Bezirksamt Altona zur Abholung bereit, sie können die Broschüre aber auch hier  herunterladen.

Kontakt

Karte vergrößern

Herr Berens

Zivil- und Katastrophenschutz

Bezirksamt Altona
Fachamt Interner Service
Platz der Republik 1
22765 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch