Ansicht des Altonaer Rathauses

Klimazentrale

Aktuelles

Termine & Veranstaltungen der KLIMAZENTRALE November 2023

Datum / OrtTerminBeschreibung
Mittwoch, 01.11.2023, 18:30 Uhr – 20:00, LURUM - Community School Lurup
Strategie für nachhaltige VeranstaltungenDer Arbeitskreis "Luruper Kulturparlament“  trifft sich gemeinsam mit der Klimazentrale, um eine (niedrigschwellige) Strategie für nachhaltige Veranstaltungen, sowie einen Leitfaden für Feste zu erarbeiten. Interessierte, die Lust haben, diese Strategie mitzuentwickeln, sind herzlich eingeladen dazu zu kommen. Anmeldung nicht erforderlich.
Dienstag, 07.11.2023, 17:00 – 20:00 Uhr, Begegnungscafé mit leetHub St. Pauli e.V.
Sternenfahrt durch die Stadt
Seit 2016 ist der leetHub St. Pauli e.V. ein Ort, an dem sich Menschen aus verschiedenen Kulturen begegnen und austauschen. Nun machen wir mit unserem OpenCafé eine Sternenfahrt durch die Stadt, um neue Orte, Stadtteile und vor allem die dort lebenden Menschen kennenzulernen. Wenn Sie Lust auf Kaffee, weihnachtliche Plätzchen und einen Schnack haben, kommen Sie gerne dazu- wir freuen uns auf Sie!
Mittwoch, 08.11.2023, 17:00 – 20:00 Uhr, KlimazentraleUpcycling-Notizbücher & Co.Upcycling-Notizbücher & Co. vielleicht als Weihnachtsgeschenke basteln? Bei diesem Workshop werden aus alten Kartons schöne Notizbücher gebastelt. Bei Interesse einfach vorbeikommen und zu dem Termin gerne ein schönes Cover-/ Einpackpapier mitbringen (z.B. altes Zeitungspapier, schönes Geschenkpapier, Stoffreste, etc.). Der Workshop wird finanziell unterstützt durch das TRIANGEL Projekt des Lichtwark - Forum Lurup e.V.; bgfg und insel e.V.
Mittwoch, 15.11.2023, 17:00 – 18:30 Uhr, Klimazentrale, "Amtlicher November“
BUKEA/RISA Starkregenvorsorge
Das Team der RISA-Leitstelle und das Kernteam Starkregenvorsorge der Umweltbehörde (BUKEA) sowie Hamburg Wasser stellen sich vor.
Donnerstag, 16.11.2023, 17:00 – 18:30 Uhr, Klimazentrale, "Amtlicher November“
Nachhaltigkeit bei der EURO 24
UEFA EURO 2024 in Hamburg. Von kostenlosem Trinkwasser, Mehrwegbechern, Ideenwettbewerben und Awarenesskonzepten: Ein Einblick in die Planungen zur Fußballeuropameisterschaft der Männer 2024 in Hamburg. Vortrag mit anschließender Diskussion. Mit Tristan Heß, Nachhaltigkeitsbeauftragter für die UEFA EURO 2024 in Hamburg, Stabsstelle Nachhaltigkeit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Dienstag, 21.11.2023, 17:30 – 19:00 Uhr, Altona, genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Thermografie-Spaziergang

Sie wollten schon immer mal wissen, ob Ihr Wohngebäude durch Wände, Fenster und Türen zu viel Energie verliert? Dann machen Sie doch einfach bei uns mit und zeigen Ihr Wohngebäude abends im Rahmen unserer „Thermo-Tour“, also eines öffentlichen Thermografie-Spaziergangs! Ausgestattet mit einer Wärmebildkamera gehen wir als Bezirksamt Altona und Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit Ihnen und anderen Teilnehmenden durch Ihren Stadtteil und zeigen, wie der energetische Zustand Ihrer und anderer Gebäudehüllen in Ihrer Nachbarschaft durch eine Wärmebildkamera betrachtet aussieht. Bei Interesse bitte bis zum 05.11.2023 eine Email an thermo-tour@bsw.hamburg.de.

Mittwoch, 22.11.2023, 17:00 – 18:30 Uhr, Klimazentrale
Vortrag zum Thema Heizen mit erneuerbaren Energien, aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten & Co.

Die Diskussion um das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch als „Heizungsgesetz“ bezeichnet, hat viele Hausbesitzer:innen verunsichert. Nach vielen Änderungen tritt es nun Anfang 2024 in Kraft. Was bedeutet das für Immobilienbesitzer:innen, deren Heizung schon in die Jahre gekommen ist? Wärmepumpe? Heizen mit Holzpellets? Anschluss ans Wärmenetz? Der Energieberater Jan-Peter Peters von der Verbraucherzentrale Hamburg informiert in dem Vortrag über das Heizen mit erneuerbaren Energien, aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten und mehr.

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Hamburg e.V. Der Vortrag ist dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kostenfrei.

Donnerstag, 23.11.2023, 16:00 – 19:00 Uhr, Vorstellung Leitstelle Klima (BUKEA, "Amtlicher November“)
Vorstellung Leitstelle Klima mit anschließender Closing-Party

Gleich zwei Highlights an einem Tag: 

Zunächst stellt sich die Leitstelle Klima vor. Es gibt einen kleinen Einblick Thema Klimaplan und Input aus der Energieabteilung. 

Im Anschluss möchten wir mit euch feiern: Die Klimazentrale schließt Ende November ihre Pforten in Lurup, weshalb wir euch zu unserer Closing-Party einladen. Gemeinsam wollen wir zurückblicken, aber auch einen Blick in die Zukunft werfen. Das Wichtigste ist aber, dass wir euch alle noch mal treffen, euch danken und einen schönen Abend mit euch verbringen. 

Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Kommt zahlreich! Wir freuen uns auf euch! 

Den ganzen November jeweils zu den Öffnungszeiten der Klimazentrale
AusstellungWir freuen uns sehr, dass es eine kleine Ausstellung im November von zelt17 in unseren Räumlichkeiten zu zwei der SDG’s (Sustainable Development Goals) geben wird. In diesem Fall handelt es sich um die Nachhaltigkeitsziele 12 „Nachhaltiger Konsum“ & Produktion & 13 „Maßnahmen für Klimaschutz“. Die Ausstellung ist interaktiv und lädt zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Diese könnt ihr während unserer Öffnungszeiten besichtigen. Diese sind gewohnt mittwochs und donnerstags von 16:00–18:00 Uhr.  
Den ganzen November jeweils zu den Öffnungszeiten der Klimazentrale
Sammelboxen für Wachsreste und Plastikmüll in der Klimazentrale
Noch bis zum 23. November können Wachsreste und Plastikmüll vor Ort abgegeben werden. Diese werden dann von einer Recycling Werkstatt abgeholt. Aus den Wachsresten entstehen neue Kerzen. Einfach mittwochs und donnerstags von 16:00–18:00 Uhr vorbei kommen.

Hintergrund

Gemeinsam unseren Alltag klimafreundlicher machen – darum geht es in der Klimazentrale, einem Projekt der Zukunftsinitiative Stadtklima Altona. Der Mitmach-Treff in den Räumen einer ehemaligen Bankfiliale in den Elbgau Passagen bietet einen vielseitig nutzbaren Raum, in dem Ideen entwickelt, erforscht und ausprobiert werden. Das Besondere? Das Programm wird von lokalen Initiativen und Klimaengagierten mitgestaltet und richtet sich an die Menschen in Lurup, Altona und ganz Hamburg. Klimainteressierte können zu den Öffnungszeiten immer mittwochs und donnerstags vorbeikommen. Ideen und Wünsche für das Programm richten Sie gerne an: stadtklima@altona.hamburg.de


Kontakt und Öffnungszeiten

Adresse:
Elbgau Passagen (ehemalige Haspa, Elbgaustraße 124)
Öffnungszeiten:
mittwochs 16:00-18:00 Uhr
donnerstags 16:00-18:00 Uhr
Kontakt:  
stadtklima@altona.hamburg.de

Termine

Klimaschutzmanagement im Bezirk Altona:

Karte vergrößern

Klimateam | STADTKLIMA Altona

Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Jessenstraße 1-3
22767 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de