
Eine Zukunft, die geprägt ist von einem tiefen Verständnis und einem respektvollen Miteinander im Umgang mit Natur – für dieses Motto steht der Förderverein Klövensteen. Dies erkennt man deutlich an der Auswahl der geförderten Projekte, unter denen auch sogenannte „Public Private Partnerships“ sind.
Hierbei werden private finanzielle Mittel und Ideen mit der Kompetenz der öffentlichen Verwaltung, in diesem Fall zusammen mit dem Bezirk Altona, insbesondere in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung „Revierförsterei Klövensteen“, kombiniert.
Spenden sind die Basis
Die Irmgard-Greve-Stiftung, die E. W. Thill-Stiftung, die Erich und Agnes Zühr-Stiftung und die Fischer-Dürr-Stiftung, der Lions Club Hamburg-Elbufer sowie zahlreiche Spenden von Firmen und Privatpersonen ermöglichten die Umsetzung der gemeinnützigen Projekte.
Die Erfolgsgeschichte des Forstes und des Wildgeheges Klövensteen haben erhebliche Potentiale zum Nutzen unserer gemeinsamen Zukunft mit der Natur und Umwelt. Daher planen wir weitere Projekte im Klövensteen und dem Hamburger westen zum Wohl der Allgemeinheit und bitten um Ihre Unterstützung durch Spenden.
Ziele des Fördervereins Klövensteen
Die Erhaltung und der Ausbau
- des Wildgeheges Klövensteen,
- von Naherholungsflächen, einschließlich der Flächen für Freizeitgestaltung,
- von Futterplätzen für die Wildtierfütterung.
Außerdem
- Forstschutzmaßnahmen,
- Informationen über Zusammenhänge von Natur und Mensch,
- Tier und Artenschutz,
- Zusammenarbeit mit Jugendgruppen, die sich im Natur- und Tierschutz betätigen, zum Beispiel der Deutschen Waldjugend.
Kontakt
Jens-Joachim Sturzenbecher
Tel.: 040 - 86667700
Fax.: 040 - 86667788
sturzenbecher.foerderverein@forst-kloevensteen.de
Hans-Dieter Witt
Tel: 04103 - 124557
Fax: 04103 - 124559
witt.foerderverein@forst-kloevensteen.de
Bankverbindung für Spenden:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE71 20050550 1252122575
BIC: HASPDEHHXXX