Beliebter Naherholungspark im engbebauten Sternschanzenviertel. In ihm finden sich Spielplätze, Sportplätze und Boules Bahnen.
Bis 1866 war das Areal ein vorgelagerter Teil der Hamburgischen Stadtbefestigung, auf die auch der Name zurückgeht, da die Verteidigungsbauten des 17. Jahrhunderts in Sternform angelegt waren. Durch den Bau der Eisenbahnlinie zwischen Hamburg und Altona wurde er von den Wallanlagen getrennt.
Im Schanzenpark steht der Wasserturm, der 1907 für die Hamburger Wasserwerke erbaut wurde und bis 1961 in Betrieb war. Danach stand er länger Zeit leer, von 2005-2007 wurde er unter Protesten zu einem Hotel umgebaut.
___________________________________________________________________
Lage: Zwischen Schröderstiftstraße und Kleinem Schäferkamp
HVV: U 2 und U 3 bis Schlump, U 3, S 1 und S 21 bis Sternschanze
___________________________________________________________________