Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (Umsetzung des § 33 BezVG)
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist ein wesentlicher Grundpfeiler der Demokratie. Indem junge Menschen in einem Stadtteil aktiv mitgestalten, mitwirken, mitentscheiden und Verantwortung übernehmen, tragen sie auch zur Verbesserung ihres Umfeldes bei.
Die konkrete Ausgestaltung von Beteiligungsprozessen orientiert sich immer am jeweiligen Beteiligungsthema und an den ortsbezogenen Bedingungen. Die Beteiligung berücksichtigt möglichst alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Einschränkung.
Eine gelungene Beteiligung aller relevanten Gruppen führt zu einem ausgewogenen Meinungs- und Ideenaustausch, der es ermöglicht, die gesamte Gesellschaft positiv voranzubringen.
Im Bezirksamt Altona werden immer mehr Beteiligungsanlässe identifiziert und umgesetzt.
Beteiligungsprojekte sind in der Regel anlassbezogen und zeitlich befristet. Sie werden durch gezielte Werbung bekannt gemacht und häufig in Kooperation mit Schulen, sozialen Einrichtungen und professionellen Moderatoren umgesetzt.