Ansicht des Altonaer Rathauses
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Live und digital Die Altonaer Deklaration

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:


Altonaer Deklaration

Pünktlich zur verschobenen “kleinen” Altonale vom 10. bis zum 13. September 2020 kommt die Initiative der ALTONAER DEKLARATION ganz groß raus: Das Bezirksamt Altona startet rund um den zentralen Spielort am Platz der Republik und im gesamten Bezirk mit einer Plakataktion zur ALTONAER DEKLARATION. Zudem wird dazu die passende Website (www.altonaer-deklaration.hamburg) mit Hintergrundinformationen und Materialien veröffentlicht.

Die ALTONAER DEKLARATION steht als ein Bekenntnis dafür, wie wir in Altona – und letztendlich in ganz Hamburg – miteinander leben wollen, ganz gleich, welche Lebenserfahrung und Identität wir haben. Altona blickt auf eine lange Geschichte zurück – eine Geschichte der Einwanderung, die schon immer vom Zusammenleben in Offenheit und Toleranz geprägt war.
Es ist aktueller denn je, den Abbau von Diskriminierung zu fördern, allen Tendenzen der Radikalisierung entgegen zu wirken und sich für eine lebenswerte Demokratie einzusetzen. Die ALTONAER DEKLARATION fördert den Dialog und  trägt in diesem Kontext zu einem konstruktiven Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft bei.

Die ALTONAER DEKLARATION soll explizit von und mit den Menschen im Bezirk angeeignet und mit Leben gefüllt werden. Hierfür haben wir u.a. ein analoges wie digitales DIY-Paket, mit Materialien, die genutzt werden dürfen, zusammengestellt. Damit soll ermöglicht werden, überall im Bezirk in privaten und beruflichen Kontexten das wichtige Zeichen der Vielfalt zu setzen. Zudem suchen wir weitere Botschafter*innen, die die Plakatkampagne der ALTONAER DEKLARATION mit einem Bild und passenden Statement unterstützen wollen. Bei Interesse einfach Kontakt unter www.altonaer-deklaration.hamburg aufnehmen.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch