Wie viele Paketlieferungen habe ich in den vergangenen Tagen empfangen oder für meine Nachbar*innen entgegengenommen? Wer sich diese Frage stellt, wird sich kaum wundern: Das Liefer- und Bestellverhalten der Menschen in Hamburg hat sich nicht nur auf Grund der Pandemie stark verändert. Überall ist eine Zunahme an Lieferbestellungen unterschiedlicher Art und Weise festzustellen - das betrifft auch die Mitte Altona und das Gerichtsviertel.
Im Rahmen des EU-Projekts HUPMOBILE möchte das Bezirksamt Altona herausfinden, ob bestellte Waren in diesem Gebiet in Zukunft verstärkt mit (E-)Lastenrädern ausgeliefert werden können. Ziel ist die Reduktion von Emissionen durch die Lieferverkehre. Rund 7.500 in Mitte Altona und dem Gerichtsviertel lebende Menschen ab 16 Jahren wurden daher postalisch zur Teilnahme an einer Online-Umfrage ab Freitag, den 25.06.2021, aufgerufen. Das Bezirksamt Altona hat die Umfrage mit Unterstützung des Quartiersmanagement Mitte Altona als Betreiberin der Mobilstation und der Kooperationspartnerin DB Smart City entwickelt.
Auf dem Weg zu einer klimafreundlichen City-Logistik spielen Packstationen und sogenannte Mikro-Depots eine wichtige Rolle. Über die gemeinsame Nutzung eines Depots durch verschiedene Logistiker*innen kann knappe innerstädtische Fläche effizienter genutzt und motorisierter Lieferverkehr reduziert werden. Mithilfe der Umfrage sollen Erkenntnisse zum derzeitigen und zukünftigen Kauf- und Bestellverhalten der Haushalte gewonnen werden, um diese in die konkrete Ausgestaltung zukünftiger Mikro-Depots, Liefer- oder Abholservices einfließen zu lassen. Darüber hinaus interessiert, wie sich das Mobilitätsverhalten der Menschen durch die Pandemie akut und nachhaltig geändert hat.
Die Teilnahme an der Online-Umfrage wird mindestens vier Wochen lang möglich sein und dauert etwa 20 Minuten. Die teilnahmeberechtigten in dem Gebiet lebenden Personen erhalten den Link bzw. den QR-Code direkt mit der postalischen Einladung. Unter allen Teilnehmenden wird jeweils ein Jahresticket der folgenden Museen verlost: Altonaer Museum, Museum für Kunst und Gewerbe, Museum der Arbeit, Museum für Hamburgische Geschichte (Gültigkeitsbeginn in Abhängigkeit der Pandemielage).
Hintergrund:
Das EU Interreg Projekt HUPMOBILE (Holistic urban and peri-urban Mobility) setzt sich für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätskonzepte im städtischen Raum ein. Das Projekt lenkt dabei den Blick auf unterschiedlichste Aspekte umweltfreundlicher Mobilität. Unter anderem fokussiert sich auf die Entwicklung von Bike & Car Sharing Konzepten. Der Ansatz beschränkt sich aber nicht nur auf den Transport von Menschen, sondern auch auf den von Gütern. Das Bezirksamt Altona arbeitet im Rahmen des EU-Projektes mit sechs Partner*innen sowie weiteren zwanzig assoziierten Institutionen und Organisationen aus dem Ostseeraum zusammen.
Mehr Infos zum Projekt finden sich unter: www.hamburg.de/altona/eu-projekte/12786704/altona-hubmobile/