Der Schulärztliche Dienst hat die Aufgabe, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Altona zu fördern. Das Team von Ärzt*innen, Krankenschwestern und -pflegern und medizinischen Fachkräften berät Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu allen Gesundheitsfragen rund um die Schule. Der Schulärztliche Dienst führt die Schuleingangsuntersuchungen durch, welche nach dem Hamburgischen Schulgesetz (§ 34 Abs. 4 und 5) für alle Kinder verpflichtend sind.
Es werden Gesundheit und Entwicklungsstand des Kindes mit Blick auf die bevorstehende Einschulung beurteilt. Ziel ist es, gesundheitliche Störungen zu erkennen, Eltern zu beraten und ggf. notwendige Behandlungen und Fördermaßnahmen einzuleiten.
Inhalt der Untersuchung:
- Messen von Größe und Gewicht des Kindes,
- Test von Hör- und Sehvermögen,
- Untersuchung der körperlichen, motorischen und sprachlichen Entwicklung,
- Durchführung von Impfungen (bei Bedarf und auf Wunsch).
Die Schuleingangsuntersuchung wird nach vorheriger Einladung durchgeführt und dauert in der Regel 90 Minuten. Die Außenstelle in Blankenese bestand seit mehr als 20 Jahren. Im vergangenen Jahr wurden dort lediglich noch 156 Schuleingangsuntersuchungen durchgeführt, im zentralen Standort des Gesundheitsamtes waren es im gleichen Zeitraum 1782 Untersuchungen.