Ansicht des Altonaer Rathauses
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Spielplatz in Osdorf Bezirksamt Altona schafft neuen „Ort des Glücks“

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

In Hamburgs Westen gibt’s nun ein bisschen Glück für alle. Das Bezirksamt Altona hat die Grunderneuerung des Spielplatzes am Glückstädter Weg abgeschlossen. Nach einer umfangreichen Bürger*innenbeteiligung wurde seit Herbst 2022 auf dem knapp 5000 Quadratmeter großen Gelände ein Ort für Klein und Groß geschaffen.

Spielgeräte auf einem Spielplatz

Umfangreiche Bürgerbeteiligung

Der rundum erneuerte Spielplatz soll verschiedenen Altersgruppen eine hohe Aufenthalts- und Spielqualität ermöglichen. So gab es im Beteiligungsverfahren Anregungen für mehr Bewegungsangebote. Die finden sich einerseits weiterhin auf dem – nun räumlich etwas verlagerten – Bolzplatz sowie andererseits bei der neuen Streetball-Skulptur wieder. Bei der Gestaltung der Wand, die bereits im vergangenen Jahr eingeweiht wurde, hatten Schüler*innen der benachbarten Geschwister-Scholl-Stadtteilschule maßgeblich mitgewirkt.

Weitere Bewegungsmöglichkeiten bietet unter anderem eine zentrale Fläche, die sich in den kommenden Wochen zu einer Wiese entwickeln wird und auf der dann entspannt aber eben auch getobt werden kann. Die eigenen Kräfte können aber auch am neuen Kletterparcours, der sich auf dem Rodelhügel befindet, erprobt werden.

Dem Wunsch, auch etwas für die kleineren Kinder zu gestalten, ist ebenfalls nachgegangen worden. So ist im südlichen Teil des Spielplatzes ein Sandspielbereich mit Hütten und Karussell für die Kleinkinder entstanden. Darüber hinaus ist auch die Aufenthaltsqualität gesteigert worden – durch neue Bänke und Picknicktische. Auch ein Pavillon, um bei schlechtem Wetter mal darunter zu verweilen, wurde errichtet. Hingucker ist außerdem eine Sitzpyramide, die im Osten der Anlage einen Platz gefunden hat und auf einen Beteiligungsworkshop mit Kinder- und Jugendlichen zurückgeht.

Vor dem Umbau war der Spielplatz vom Glückstädter Weg aus nicht wahrnehmbar. Aufgrund der neuen Einteilung und der bereits von Weitem sichtbaren bunten Stangen des Balancier Parcours hat sich das nun geändert. Gleichzeitig hat der Spielplatz seinen grünen Charakter behalten.

Dr. Stefanie von Berg: „Der Name der angrenzenden Straße ist bei diesem Spielplatz Programm. Die rundum erneuerte Anlage am Glückstädter Weg ist nun wirklich ein Ort des Glücks geworden. Ganz viele Menschen haben sich hier eingebracht, damit die Nutzer*innen mit dem Spielplatz viel Freude haben werden. Ich bin mir sicher, dass wir damit nicht nur Kinder glücklich machen werden.“

Die Grunderneuerung des Spielplatzes hat rund 420.000 Euro gekostet. Die Mittel dazu wurden von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (RISE-Mittel), der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft sowie aus Beteiligungsmitteln der Hamburgischen Bürgerschaft bereitgestellt.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch