Seelische Probleme und psychische Erkrankungen nehmen zu. Die Arbeitsgruppe seelische Gesundheit der Altonaer Gesundheits- und Pflegekonferenz veranstaltet aus diesem Grund den
Tag der seelischen Gesundheit am Donnerstag, 12. Oktober 2017, von 11:00 bis 17:00 Uhr im Lurup-Center Eckhoffplatz 1, 22547 Hamburg
„Es wird mir alles zu viel!“ oder „Ich bin nur noch müde!“
Viele Menschen sind über lange Zeit in ihrem Leben großen Belastungen ausgesetzt. Auf Dauer kann dadurch ihr seelisches Wohlbefinden stark beeinträchtigt werden. Ihre Seele leidet.
Auch kann es passieren, dass Menschen psychisch erkranken oder eine bereits vorhandene psychische Erkrankung sich verschlechtert; so erkranken beispielsweise seit vielen Jahren immer mehr Menschen an Depressionen.
Der Alltag lässt sich, für seelisch erkrankte Menschen, bald nur noch mit Schwierigkeiten bewältigen.
Aber auch für Angehörige, Freundinnen/Freunde und Arbeitskolleginnen/Arbeitskollegen kann die seelische Erkrankung eines nahen Menschen zu einer Belastung werden. In der Folge benötigen nicht nur die Erkrankten selber Hilfe und Unterstützung.
Der Tag der seelischen Gesundheit bietet ersten Rat und Informationen zur Hilfe und Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen und ihr Umfeld.
Hier erfahren Besucherinnen und Besucher, dass sie mit ihrer Belastung, ob sie nun direkt oder indirekt davon betroffen sind, nicht allein sind. Hilfsangebote werden vorgestellt und es wird darüber informiert, wie man sie nutzen kann.
Verschiedene Organisationen und Einrichtungen präsentieren ihre Angebote. Informationen und Gespräche werden in verschiedenen Sprachen angeboten.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt Altona unter der Telefonnummer 428 11 2019 oder per Email unter gpk@altona-hamburg.de
Weitere Informationen zu Veranstaltungen der Altonaer Gesundheits- und Pflegekonferenz finden Sie unter http://www.hamburg.de/altona/gesundheits-und-pflegekonferenz/