
Bild: © Bezirksamt Altona
Dem Wohnungsbauprojekt Arnoldstraße / Am Pflug ging ein konkurrierendes Gutachterverfahren „Wohnen und Arbeiten in Hamburg-Ottensen“ voraus, das durch das Hamburger Architektur Büro Loosen, Rüschoff und Winkler gewonnen wurde. Im Ergebnis entstand in einer sehr attraktiven Lage Ottensens ein Wohnungsbaublock, der die unterschiedlichsten Baukörperformen für die unterschiedlichsten Wohnbedürfnisse präsentiert. Entlang der Arnoldstraße entstanden angelehnt an die vorhandene gründerzeitliche Bebauung drei Baukörper (vier Geschosse plus zwei Staffelgeschosse), die den ehemals offenen Blockrand an dieser Stelle schließen. Sie gliedern sich durch unterschiedliche Fassadenmaterialien sowie durch Rücksprünge in der Fassadenfront. An der kleinen Gasse „Am Pflug“ wurden das sogenannte „Haus am Pflug“ in ebenfalls dieser Höhe errichtet. Entsprechend dem Charakter der gegenüberliegenden Bebauung wurden die daran anschließenden vier Stadthäuser mit zwei Vollgeschossen (plus zwei Staffelgeschosse) realisiert. Als markanteste Silhouette steht das achtgeschossige Turmhaus "Am Pflug" am Ende der Straße. Im Blockinnenbereich ist ein autofreier, ruhiger und grüner Hof entstanden, der von den Bewohnern intensiv genutzt wird. In einer von der Arnoldstraße aus erschlossenen Tiefgarage, die sich unter sämtlichen Baukörpern erstreckt, finden insgesamt 42 PKWs Platz.

Grundstücksgröße: | ca. 2.500m² |
Nutzungen: | Wohnen |
Zahl der WE: | 46 |
Baujahr: | 2011 |
Bauherr: | Entwicklungsgesellschaft Arnoldstrasse mbH, Wernst 1. Beteiligungs GmbH |
Architekten: | LRW Architekten und Stadtplaner, Hamburg |