
Bild: © Bezirksamt Altona
An der Grenze zum Bezirk Eimsbüttel entstand eine neue Wohnanlage mit insgesamt 39 Eigentumswohnungen in drei Gebäuden. Die Wohnung weisen Größen von 2 – 5 Zimmer auf. Direkt an der Paulinenallee konnte durch eine Baulückenschließung ein neues fünf- bzw. sechsgeschossiges Wohnhaus mit 15 Wohneinheiten realisiert werden. Die Höhe des Gebäudes passt sich an die vorhandene geschlossene Blockrandbebauung an. Die Gestaltung der Fassade orientiert sich dabei an Klinkerfassaden aus den 20er und 30er Jahren. 24 weitere Wohneinheiten entstanden in zwei dreigeschossigen Gebäuden im Blockinnenbereich. Auch hier orientieren sich die Gebäudehöhen an bestehenden Gebäuden im Blockkern. In diesen „Hinterhäusern“ sind gestapelte Reihenhäuser umgesetzt worden, die insbesondere von Familien nachgefragt werden. Die Gestaltung der Fassade ist überwiegend in hellen Putztönen gehalten, farbige Putzflächen setzen gestalterische Akzente. Sämtliche Stellplätze sind in einer von der Paulinenallee anfahrbaren Tiefgarage untergebracht. Fußläufig ist die Wohnanlage durch zwei Durchgänge an der Paulinenallee sowie an der Langenfelder Straße erschlossen.

Grundstücksgröße: | ca. 2.500m² |
Nutzungen: | Wohnen |
Zahl der WE: | 39 |
Baujahr: | 2011/2012 |
Bauherr: | Bouwfonds Immobilienentwicklung, Hamburg |
Architekten: | tf Architekten, Hamburg |