
Bild: © Bezirksamt Altona
Die Endo-Klinik wurde auf dem Grundstück Holstenstraße / Nobistor unter Einbeziehung der zwischenzeitlich entwidmeten Kleinen Marienstraße auf einer Nutzfläche von 7.500 m² erweitert. Der Entwurf stammt von dem international renommierten Architektenbüro Engel und Zimmermann. Die Ausführungsplanung bearbeiteten die auf Krankenhausbauten spezialisierten Architekten Henke + Partner. Befreiungen von den älteren Bebauungsplänen Altona-Altstadt 2 und 25, die Kerngebiet ausweisen, sind bezüglich des Maßes der baulichen Nutzung genehmigt worden.
Insgesamt wurden in den Neubau 60 Millionen € investiert, anschließend werden ca. 28 Millionen € für die Sanierung des benachbarten Altbaus aufgewendet. Die Stadt Hamburg beteiligte sich mit rund 38 Millionen € aus dem Sonderinvestitionsprogramm „Hamburg 2010“ an den Gesamtkosten. Die Endo-Klinik, eine Tochter der „Damp Holding AG“, hat seine Konzernzentrale nach Hamburg verlegt und in Altona 300 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Im Neubau entstand ein Praxis- und Aufnahmezentrum. Acht Operationssäle wurden mit modernster Technik und Visiotechnik ausgerüstet. Mit rund 5.500 Operationen pro Jahr ist die Endo-Klinik seit längerer Zeit Marktführer im Bereich Gelenkersatz in Deutschland, allein 2500 entfallen auf den Ersatz von Hüftgelenken.

Grundstücksgröße: | ca. 7.500 m² |
Nutzungen: | Krankenhaus |
Zahl der WE: | keine |
Baujahr: | 2007 - 2009 |
Bauherr: | ENDO-Klinik Hamburg GmbH |
Architekten: | Engel und Zimmermann Architekten |