Ansicht des Altonaer Rathauses
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Sehenswertes Altona Spaziergänge in Altona

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Aussicht auf die Elbe vom Falkensteiner Ufer

Spaziergänge in Altona

Spaziergänge durch Altona

 Leverkusenstraße - Schützenstraße - Oelsner

Spaziergänge in Altona Auf den Spuren von Gustav Oelsner

Gustav Oelsner prägte als Bausenator maßgeblich das Stadtbild der damals noch eigenständigen Stadt Altona in den Jahren 1924 bis 1933. Insbesondere im öffentlichen Wohnungsbau setzte er Akzente. Der Spazier­gang führt zu öffentlichen Gebäuden, unter­schiedlichen Wohnungsbauten und Klein­architekturen. Diesen Spaziergang finden Sie in der Broschüre ab Seite 4 (Broschürendownload unten).

 Altonaer Balkon

Spaziergänge in Altona Entlang der historischen Elbparks - 1. Etappe

Die 1. Etappe (ca. 9 km) „Vom Altonaer Balkon zum Jenisch Park" führt durch folgende Parkanalgen: Altonaer Balkon, Heinepark, Donners Park, Rosengarten, Schröders Elbpark, Hindenburgpark, Jenischpark, Westerpark, Derbypark, Wesselhoeftpark. Diesen Spaziergang finden Sie in der Broschüre ab Seite 20 (Broschürendownload unten).

 Hirschpark

Spaziergänge in Altona Entlang der historischen Elbparks - 2. Etappe

Auf der 2. Etappe (ca. 6 km) „Die Parks im Zentrum von Blankenese“ erkunden Sie den Hirschpark, den Baurs Park, den Hesse Park und Goßlers Park. Diesen Spaziergang finden Sie in der Broschüre ab Seite 33 (Broschürendownload unten).

 Schinckels Park - Ausblick Bismarckstein

Spaziergänge in Altona Entlang der historischen Elbparks - 3. Etappe

Die 3. Etappe (ca. 8 km) „Die Parks am Falkensteiner Ufer“ führt durch den Schinckels Park, den Römischen Garten, den Waldpark Falkenstein und den Sven-Simon Park. Diesen Spaziergang finden Sie in der Broschüre ab Seite 38 (Broschürendownload unten).

 

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch