Das Standesamt begleitet Sie durch ihr ganzes Leben. Es registriert Ihre Geburt, schließt Ihre Ehe und stellt auch Sterbeurkunde aus. Dazwischen gibt es noch viele Dienstleistungen rund um die Beurkundung von sogenannten "Personenstandsfällen".
Maßgebend für die Eintragung in die Geburts-, Heirats- und Sterberegister ist immer der tatsächliche "Ort des Geschehens". Die Angaben der Personenstandsregister geben immer den rechtsverbindlichen, aktuellen Stand wieder.
Es ist deshalb unumgänglich, dass Sie uns für die Beurkundung von Personenstandsfällen Urkunden und andere amtliche Nachweise vorlegen müssen.
Zum Beispiel werden mit der Beurkundung einer Geburt für das Kind alle Daten (Vor- und Familienname, Mutter, Vater, usw. ) rechtsverbindlich festgelegt. Änderungen (z.B. Namensänderungen, Vaterschaftsfeststellungen, Adoptionen) werden dem jeweiligen Personenstandsregister später eingefügt.
Anmeldung der Eheschließung
Für die Anmeldung einer Eheschließung, für die Nachbeurkundung einer Eheschließung im Ausland und für die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen bietet Ihnen das Standesamt Hamburg-Altona den Service einer Terminvereinbarung an.
Um einen Anmelde-Termin zu erhalten, mailen Sie uns dazu bitte das ausgefüllte Formular “Auskunft Eheschließung“ zu.
Anschließend erhalten Sie von uns eine schriftliche Beratung darüber, welche Unterlagen Sie für Ihre Anmeldung der Eheschließung (erste Informationen dazu finden im Download-Bereich unter “Informationen für die Anmeldung einer Eheschließung“), für die Nachbeurkundung einer Eheschließungen im Ausland oder für die Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses benötigen.
Wenn ihnen alle Unterlagen vorliegen, vereinbaren sie bitte einen Termin für die Anmeldung der Eheschließung oder Antragstellung.
Ihre Anmeldung für eine Eheschließung können Sie auch schriftlich vornehmen:
Dazu füllen beide Verlobten jeweils ein Formular "Vollmacht" aus und legen diesem alle Unterlagen im Original sowie Kopien Ihrer Personalausweise oder Reisepässe bei. Dieses senden Sie dann per Post an das Standesamt Hamburg-Altona (Adresse finden Sie unten auf dieser Seite unter “Kontakt). Wir prüfen Ihre Unterlagen und werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzten.
Termin zur Eheschließung
Einen Eheschließungstermin im Standesamt Hamburg-Altona können Sie auf den Tag genau sechs Monate im Voraus ausschließlich telefonisch Montag bis Freitag von 09:00 bis 10:00 Uhr unter der Telefonnummer 040/428 11 – 2011 reservieren. Terminanfragen per Email sind nicht möglich.
Sprechzeiten
Montag | nur nach Terminvereinbarung |
Dienstag | nur nach Terminvereinbarung |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | nur nach Terminvereinbarung |
Freitag | Eheschließungen |
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass das Streuen von Reis und Konfetti aus Kunststoff- oder Metallfilmfolie, das Zünden von Konfetti-, Glittershootern oder auch Konfettibomben mit Plastikkonfetti o. ä., rund um das Altonaer Rathaus grundsätzlich verboten ist!
Bitte weisen Sie auch alle Ihre Gäste unbedingt darauf hin!
Im Einzelnen können Sie bei uns folgendes erledigen:
Heiraten
Urkunden und Beurkundungen
- Beurkundung von Geburten
- Beurkundung von Sterbefällen
- Ausstellen von Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden (auch ONLINE)
- Wiederannahme eines früheren Familiennamens nach Auflösung der Ehe
- Beurkundung von Vater- und Mutterschaftsanerkennungen
- Beurkundung von Namenserteilungen
- Nachträgliche Bestimmung eines Ehenamens
- Namenserklärungen nach § 94 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes
- Kirchenaustrittserklärungen
- Nachbeurkundung von Personenstandsfällen, die im Ausland erfolgt sind (Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle)
Termine für Namensänderungen, Kirchenaustritte und sonstige Erklärungen, die im Standesamt erfolgen müssen, können unter folgender Tel.Nr. vereinbart werden:
428 11-2100
Bestellungen von Urkunden können nur schriftlich angenommen werden. Die Kontaktadressen finden Sie hier. Persönliche Vorsprachen für Bestellungen von Urkunden können nicht bearbeitet werden.