Die Ergebnisse der beiden Beteiligungsverfahren Zukunftsplan „mehr altona“ und Entwicklungsquartier Altona-Altstadt bilden die Grundlage des weiterführenden Planungsprozesses für den Bereich zwischen Königstraße und Struenseestraße.
Die Ergebnisse der beiden Beteiligungsverfahren Zukunftsplan „mehr altona“ und Entwicklungsquartier Altona-Altstadt bilden die Grundlage des weiterführenden Planungsprozesses für den Bereich zwischen Königstraße und Struenseestraße.
Am Montag den 02. Dezember 2014 wurden in der Aula die Ergebnisse des Beteiligungs- und Planungsprozesses „Weiterentwicklung des Schulstandortes Königsstraße/Struenseestraße“ vorgestellt.
An der Planungswerkstatt am 29. September 2014 haben ca. 130 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen. Nach Vorstellung der erfolgten Beteiligungsschritte wurden die bis dahin erarbeiteten Entwicklungsvarianten vorgestellt.
Im Mai und im Juni 2014 fanden zwei Planungswerkstätten (Arbeitstitel: Planungsinseln) mit Vertreterinnen und Vertretern der heute auf dem Bildungsstandort bzw. in dessen direktem Umfeld tätigen Einrichtungen statt.
Im Rahmen des Beteiligungsprozesses „Weiterentwicklung des Struenseequartiers“ fand am Freitag, den 11.04.2014 eine Planungswerkstatt mit 35 Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschule am Hafen statt.
Am Montag den 31. März 2014 fand der Auftakt zum Beteiligungsprozess „Weiterentwicklung des Struenseequartiers“ statt. An der Veranstaltung haben insgesamt ca. 100 Interessierte Bürger teilgenommen.