Die Beschreibungen der Themen dienen der Orientierung anhand von Beispielen. Eine detaillierte Themenbeschreibung für jedes Alter wäre an dieser Stelle zu umfangreich. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, auch ein individuelles Angebot bei uns zu erfragen und Schwerpunkte zu setzen, die nicht in der Beschreibung enthalten sind. Auch können Themen mehrfach mit verschiedenen Schwerpunkten gebucht oder bei Projekttagen oder Projektwochen verschiedene Themenkomplexe kombiniert werden. Wie die Themen auf den Wissensstand der Altersklasse zugeschnitten werden, ist nachfolgend für das Thema „Bäume des Waldes“ beispielhaft dargestellt.
Nähere Informationen zu den einzelnen Themen erfahren Sie, wenn Sie auf den jeweiligen Link klicken.
Themengebiete
Ziel dieses Angebotes soll sein, verschiedene Bäume und Pflanzen zu bestimmen und kennen zu lernen und einige ihrer Funktionen und Lebensräume genauer zu untersuchen.
Es sollen aktiv verschiedene heimische Wildtiere, deren natürlicher Lebensraum, Überlebensstrategien und Merkmale kennengelernt werden.
Das Insekt wird genau untersucht Lebensraum, Feinde und Beute werden gemeinsam erarbeitet. Die Kinder sollen die Vielfalt und Nützlichkeit von Insekten kennen lernen.
Die Schüler lernen die häufigsten, heimischen Vogelarten kennen und erlangen Einblick in ihren Lebensraum, Brut- und Zugverhalten.
In der Laub- und Humusschicht des Bodens werden Kleinsttiere gesucht und unter der Becherlupe beobachtet. Die Schüler versuchen, möglichst viele verschiedene Tiere zu bestimmen.
Die Entnahme und Untersuchung von Wasserproben, das Kennenlernen von Gütemerkmalen und Wasserqualitäten kann Schwerpunkt bei diesem Angebot sein.
Die Schüler erfahren viel über das Zusammenspiel und die Abhängigkeiten im Ökosystem Wald und lernen wichtige Faktoren und Begriffe kennen.
Die Schüler sollen sich selbst ein Bild vom Thema der Klimaveränderung machen. Die Entstehung von Wetterphänomenen werden vermittelt und erarbeitet.
Mit Hilfe „echter“ Künstler können Techniken und Materialien vorgestellt und getestet werden. Holzschnitzen im Wald kann versucht werden - hier ist alles denkbar.