Diese pädagogische und lernzielorientierte Leistung soll Menschen mit Behinderung die Kompetenz vermitteln, in einer eigenen Wohnung weitestgehend selbstständig und unabhängig leben zu können.
Diese lebenspraktisch orientierte Leistung unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, in einer eigenen Wohnung weitestgehend selbstständig und unabhängig zu leben.
Die Teilhabepauschale soll dazu beitragen, dass auch nach dem aktiven Arbeitsleben die Alltagsgestaltung eine Struktur erhält und Teilhabe am sozialen sowie gemeinschaftlichen leben weiterhin gesichert ist.
Besonders beanspruchte Eltern und Angehörige, die Zuhause ein wesentlich behindertes Kind versorgen und betreuen, können mit Hilfe dieser Pauschale eine stundenweise Entlastung erhalten.
Leistung für Menschen mit Behinderung, die trotz ihres umfassenden Hilfebedarfs selbstbestimmt und so selbstständig wie möglich leben wollen und können.