Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Angehörige und Freunde von Opfern Information und Beratung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Sie kennen als Verwandte, Freunde, Nachbarn oder Arbeitskollegen Menschen, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind? Sie wissen nicht genau, was Sie tun und wie Sie helfen können? Hier finden Sie hilfreiche Informationen.

Hände auf weißem Hintergrund

Angehörige Opferschutz Hamburg

Rund um die Uhr: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

Eine Frau, ein Mädchen ist von Gewalt oder Zwang betroffen oder bedroht?

Ganz gleich wie der Hintergrund ist: in jedem Fall können Sie sich an das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wenden. Das Hilfetelefon greift Ihre Beobachtungen auf und versucht mit Ihnen gemeinsam Hilfsmöglichkeiten zu finden. Wenn Sie für Ihre Angehörige, Freundin oder Bekannte eine passende Hilfseinrichtung in Hamburg suchen, vermittelt das Hilfetelefon Ihnen diese gerne.

RUFEN SIE AN unter 08000 116 016, Tag und Nacht, 24 Stunden, jeden Tag – auch an Wochenenden und Feiertagen!

Der Anruf ist für Sie kostenlos. Sie müssen Ihren Namen nicht nennen. 

Ihr Anruf und der Inhalt des Gesprächs sind streng vertraulich.

Ihre Daten werden nicht gespeichert.

Sie können das Hilfetelefon auch über die geschützte E-Mail- und Chat-Beratung kontaktieren.

Das Hilfetelefon ist barrierefrei: Über den Relay-Dienst des Hilfetelefons können Sie auch in Gebärdensprache sprechen.

Hilfe in anderen Sprachen: Auch wenn Sie kein Deutsch sprechen oder sich nicht ausreichend verständigen können, erhalten Sie beim Hilfetelefon Unterstützung in zahlreichen Sprachen.

Mehr Informationen finden Sie unter www.hilfetelefon.de

Gewalt gegen männliche Personen

Ein Mann oder ein Junge ist von Gewalt oder Zwang betroffen oder bedroht?

Ganz gleich wie der Hintergrund ist: In jedem Fall können Sie sich an folgende Beratungseinrichtungen in Hamburg wenden:

Opferhilfe Hamburg e.V.
Tel: (040) 38 19 93

Interkulturelle Beratungsstellen bei häuslicher Gewalt und Zwangsheirat

Gewalt gegen LSBTI*

Lesben, Schwule, Intersexuelle, Bisexuelle, Trans*-Menschen (LSBTI*) sind von Gewalt oder Zwang betroffen oder bedroht?

Ganz gleich wie der Hintergrund ist: in jedem Fall können Sie sich an folgende Beratungseinrichtungen in Hamburg wenden:

Opferhilfe Hamburg e.V.
Tel: (040) 38 19 93

Intervento - pro-aktive Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking
Bei Gewalt in Paarbeziehungen sowie Stalking. Die Beratung ist für Sie kostenlos. Sie müssen Ihren Namen nicht nennen. Die Beratungsgespräche sind streng vertraulich.
Tel.: (040) 22 62 26 27

Interkulturelle Beratungsstellen bei häuslicher Gewalt und Zwangsheirat

Gewalt gegen Kinder

Sie haben Hinweise oder beobachten, dass Kinder oder Jugendliche möglicherweise vernachlässigt oder misshandelt werden? Ansprechpartner finden Sie hier...

Opfer von Menschenhandel

Wenn Sie Menschen kennen, die von Menschenhandel betroffen sind, finden Sie Unterstützung bei der

KOOFRA– Koordinierungsstelle gegen Frauenhandel e.V.
Tel.: (040) 67 999 757

Hinweis: Auch das rund um die Uhr erreichbare Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" gibt Ihnen Auskunft zum Thema.

Für alle Betroffenen

Im Notfall: 110!





Opferschutz: Themen im Überblick

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch