Wo stelle ich den Antrag?
Die wichtigste Info vorab: Den Antrag für einen Kita-Gutschein können Sie für die meisten Leistungen bequem online stellen. Ausgenommen sind nur die Beantragung von Hortbetreuung, Kindertagespflege und Eingliederungshilfe in der Kita für Kinder mit Behinderung.
Wenn Sie den Kita-Gutschein nicht online stellen können oder wollen, finden Sie unten alle Antrags-Vordrucke. Richten Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag bitte an die Abteilung Kindertagesbetreuung Ihres Bezirksamtes.
Dort werden Sie auch zu allen Fragen der Kindertagesbetreuung beraten. Sie erhalten Hilfestellung bei der Suche nach einem geeigneten Platz für Ihr Kind und es wird die von Ihnen zu leistende Kostenbeteiligung (Elternbeitrag) berechnet.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass per E-Mail oder Briefpost formlos gestellte Anträge (ohne unterschriebenes Antragsformular) ungültig sind und nicht bearbeitet werden können!
Bitte achten Sie auf eine rechtzeitige Antragstellung, auch für Weiterbewilligungen!
Elternbeiträge und erforderliche Unterlagen
Falls Sie Informationen über die notwendigen Unterlagen zur Berechnung des Einkommens benötigen, erhalten Sie diese ebenfalls in der Abteilung Kindertagesbetreuung des für Sie zuständigen Bezirksamtes.
Entsprechende Erläuterungen finden Sie im Internet und in der Broschüre "Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege".
Antragsformulare zur Betreuung in einer Kita
Leistungsarten Kita
Für Kinder zwischen einem Jahr bis zur Einschulung und einer Betreuungszeit von vier oder fünf Stunden täglich: Antrag auf eine halbtägige Förderung in einer Tageseinrichtung (PDF, 350 KB).
Neu: Diese Leistung können Sie auch online beantragen.
Für Kinder von der Geburt bis zum 14. Geburtstag und einer erforderlichen Betreuungszeit zwischen sechs Stunden und zwölf Stunden täglich: Antrag auf Förderung in einer Tageseinrichtung (PDF, 750 KB)
Für behinderte Kinder oder von einer Behinderung bedrohte Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung (Betreuungszeit bis zu zwölf Stunden täglich): Antrag auf Eingliederungshilfe für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder (PDF, 260 KB)
Folgende Unterlagen fügen Sie bitte in Kopie bei, sofern zutreffend:
- Formular über Ihr Einkommen, damit Ihr Elternbeitrag ermittelt werden kann: Fragebogen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen (PDF, 900 KB)
- Wenn Sie Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit haben, verwenden Sie bitte zusätzlich noch dieses Formular: Glaubhaftmachung (PDF, 180 KB)
- Für den Nachweis Ihrer Arbeitszeiten fügen Sie dem Antrag (auch bei Folgeanträgen) bitte diese vom Arbeitgeber unterzeichnete Bescheinigung bei: Arbeitszeitennachweis (PDF, 275 KB)
- Über die Möglichkeit einer Härtefallregelung (Erlass oder Reduzierung des Elternbeitrages) informieren Sie sich bitte mit diesem Merkblatt (PDF, 30 KB). Das dazugehörige Antragsformular finden Sie hier: Antrag auf Härtefallregelung (PDF, 490 KB). Eine ausführliche Beratung zur Härtefallregelung erhalten Sie in Ihrer zuständigen Abteilung Kindertagesbetreuung.
- Änderungsmeldung: Wenn sich bei Ihnen Änderungen bezüglich Anschrift, Familiengröße, Wechsel der Kita, Betreuungsstunden oder die Beendigung der Betreuung ergeben, verwenden Sie bitte dieses Formular: Änderungsmeldung (PDF, 50 KB)
Kontakt
Bitte richten Sie die Anträge an Ihr zuständiges Bezirksamt, Abteilung Kindertagesbetreuung.
KapitelübersichtAnträge zur Kindertagespflege (Betreuung bei Tagesmüttern oder -vätern)
Bitte richten Sie die Anträge an die zuständige Tagespflegebörse Ihres Bezirksamtes.
- Für Kinder von der Geburt bis zum 14. Geburtstag: Antrag auf Förderung in Kindertagespflege (PDF, 475 KB)
- Formular über Ihr Einkommen, damit Ihr Elternbeitrag ermittelt werden kann: Fragebogen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen (PDF, 900 KB)
- Wenn Sie Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit haben, verwenden Sie bitte zusätzlich noch dieses Formular: Glaubhaftmachung (PDF, 180 KB)
- Sofern Sie unregelmäßige Arbeitszeiten haben oder einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen, fügen Sie dem Antrag (auch bei Folgeanträgen) bitte diese vom Arbeitgeber unterzeichnete Bescheinigung bei: Arbeitszeitennachweis (PDF, 275 KB)
- Über die Möglichkeit einer Härtefallregelung (Erlass oder Reduzierung des Elternbeitrages) informieren Sie sich bitte mit diesem Merkblatt (PDF, 30 KB). Das dazugehörige Antragsformular finden Sie hier: Antrag auf Härtefallregelung (PDF, 490 KB). Eine ausführliche Beratung zur Härtefallregelung erhalten Sie in Ihrer zuständigen Abteilung Kindertagesbetreuung.
- Wenn sich bei Ihnen Änderungen bezüglich Anschrift, Familiengröße, Wechsel der Tagesmutter oder des Tagesvaters, Betreuungsumfang oder die Beendigung der Betreuung ergeben, verwenden Sie bitte dieses Formular: Änderungsmitteilungen Kindertagespflege (PDF, 300 KB)
- Benötigen Sie eine Vertretungsbetreuung durch eine andere Tagesmutter oder einen anderen Tagesvater aufgrund von Krankheit oder in der betreuungsfreien Zeit der regelmäßigen Tagesmutter oder des Tagesvaters, können Sie mit diesem Formular die Übernahme der Kosten für diese Vertretungsperson beantragen: Antrag auf Kostenübernahme für eine Vertretungs-Tagespflegeperson (PDF, 120 KB). Hinweis: Mehr Informationen zum Thema Vertretung in der Kindertagespflege.
Informationen zu PDF-Dateien
Sofern Sie eine der obigen Dateien nicht öffnen können, prüfen Sie bitte, ob Sie die aktuelle Version des kostenlosen Adobe-Readers (herunterzuladen bei der Firma Adobe) installiert haben.
----------
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Internetseite? Bitte senden Sie uns eine E-Mail