Ihre gemerkten Arbeitgeberprofile
Klicken Sie auf den Namen des Arbeitgebers, um die Profildetails anzuzeigen. Sie entfernen einProfil aus der Merkliste, indem Sie ✕ vor dem Eintrag anklicken.
Arbeitgeberprofile vergleichen
Sie können bis zu drei Arbeitgeberprofile miteinander vergleichen. Klicken Sie hierzu die gewünschten Arbeitgeber an und bestätigen Sie die Auswahl durch "Vergleich anzeigen...".
Krankenhaus
336 beschäftigte Pflegekräfte
618 Beschäftigte insgesamt
45 Auszubildende im ersten Jahr
Träger (freigemeinnützig):
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
-
Bezahlung
Grundgehalt
Soviel verdienst Du hier monatlich brutto...
... als ausgebildete Pflegefachkraft
- beim Einstieg ohne Berufserfahrung: 2.830,56 €
- mit 4 bis 6 Jahren Berufserfahrung: 3.003,48 €
... als ausgebildete Gesundheits- und Pflegeassistenz
- beim Einstieg ohne Berufserfahrung: 2.379,67 €
- mit 4 bis 6 Jahren Berufserfahrung: 2.697,56 €
... während der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann
- im ersten Jahr der Ausbildung : 1.150,00 €
- im dritten Jahr der Ausbildung: 1.350,00 €
Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse
Sonderzahlungen:
Für Pflegekräfte werden Sonderzahlungen („Weihnachtgeld”) geleistest. in Abhängigkeit von der tariflichen Eingruppierung
• in den Entgeltgruppen 1 bis 8 bzw. P 5 bis P 8 80%
• in den Entgeltgruppen 9a bis 12 bzw. P 9 bis P 16 71%
• in den Entgeltgruppen 13 bis 15 52%
des in den Monaten Januar bis Oktober durchschnittlich gezahlten Entgelts inklusive Zeitzuschlägen und Schichtzulagen (Bemessungsgrundlage)Die Einrichtung zahlt Zuschläge für...
- Bereitschaftsdienste
- Nacht-, Sonn-, Feiertag
- Mehrarbeit, Überstunden Kurzfristiges Einspringen
Die Einrichtung zahlt Zulagen für...
- Schichtdienst
- Wechselschicht
- Besondere Funktionen
- Besondere Qualifikation
- Sonderaufgaben
- Besondere Flexibilität
Pflegekräfte können Zuschüsse bekommen für ...
- Öffentlicher Nahverkehr
- Betriebliche Altersversorgung
- Kinderbetreuung/Kita
- Vermögenswirksame Leistung
- Gesundheitsförderung/Sport
- Berufskleidung (Zuschuss oder gestellt)
- Lehrmittel
- Familienheimfahrten
- Jubiläum
- Geburt eines Kindes
- Sonstiges
sonstiges:
Erholungsbeihilfe 130 € p.a. (für den ArbN steuer- und SV-frei)Altersvorsorge:
Die Einrichtung bietet eine betriebliche Altersvorsorge. arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung bei der Allianz,
Beitrag in Höhe von 1,7% des Tabellenentgeltes monatlichTarifvertrag und Mitbestimmung
Geltender Tarifvertrag für die Pflege:
- TV-AKK
Mitarbeitervertretung:
- Gewählter Betriebsrat
- Gewählte Jugendvertretung
-
Arbeitszeit
Arbeitszeit / Urlaub
- Bei Vollzeitbeschäftigung („ganze Stelle”) beträgt die Arbeitszeit 38,50 Stunden/Woche.
- Die Zahl der Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche beträgt 30,0 Tage/Jahr. 30 Urlaubstage nach TV-AKK zzgl. bis zu 7 Zusatzurlaub für Schichtdienst/Nachtdienst und stufenweise Steigerung im Kalenderjahr 2021 auf bis zu 8 Tagen, ab dem Kalenderjahr 2022 auf bis zu 9 Tage
Sonderurlaub:
Anlässe und Umfang im TV-AKK geregelt
Dienstpläne:
- Die Einrichtung sieht die folgenden Maßnahmen vor, mit denen ein ungeplantes Einspringen der Pflegekräfte verhindert werden soll:
Jokerdienste, Expertenpool
- Sollte ein kurzfristiges, nicht vermeidbares Einspringen von Pflegekräften erforderlich sein, so ist die Anerkennung bzw. ein Ausgleich durch die Einrichtung vorgesehen:
130% Vergütung oder Freizeit
-
Gesundheit und Karriere
Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit der Pflegekräfte und zu einem langfristigen Verbleib im Pflegeberuf:
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Betriebliche Gesundheitsförderung
Unterstützung deiner Karriere in der Pflege durch Fort- und Weiterbildung in den Bereichen „Pflegefachlichkeit”, „Führung & Management” oder „Pädagogik & Praxisanleitung“:
Breites Weiterbildungsangebot: z.B.pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege, Praxisanleitung, Pain-Nurse, Stationsleitungsweiterbildung
Funktionen im Unternehmen, auf die du dich im Laufe deiner Karriere spezialisieren kannst:
Hygienefachkraft
-
Unterstützung beim Einstieg
Unterstützung bei der Wohnungssuche:
Infoblatt mit Wohnungstipps; Vermittlung Wohnheimzimmer UKE
Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Pflegeberuf:
Expertenpool für Mitarbeiter mit geringem Stellenanteil (mind. 25%), Flexible Arbeitszeitmodelle
Unterstützung beim Quereinstieg in den Pflegeberuf:
Qualifizierungkonzept für den Einstieg im Intensivbereich; Einarbeitungskonzepte
Hinweis: Die Unterstützung beim Quereinstieg aus anderen Berufen setzt meist voraus, dass Sie zu einer Umschulung bereit sind.
Förderung der Diversität im Unternehmen, zum Beispiel bei Migrationshintergrund:
Einarbeitungskonzept, Mentoring durch bereits integrierte Mitarbeiter
Die Arbeitgeber aktualisieren ihre Angaben im Hamburger Arbeitgeberportal Pflege selbst. Die Sozialbehörde prüft die Angaben vor der Veröffentlichung auf Plausibilität.
Stand der Information: 31. Juli 2020