Bestellungen werden per E-Mail unter der Adresse publikationen@justiz.hamburg.de entgegen genommen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die Nummer und die gewünschte Anzahl der Publikationen an. Einige unserer Veröffentlichungen stehen ausschließlich als Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie die genauen Informationen zur Verfügbarkeit bei den einzelnen Veröffentlichungen.
Stand: Januar 2021
Zeitung des Amtes für Arbeitsschutz
Broschüren, Merkblätter und Informationsschriften
- M2 - Arbeitszeit beim Film - Informationen für Regisseure, Produzenten, Produktionsleitungen sowie Film- und Fernsehschaffende
- M8 - Wasser Haut rein - Hautschutz bei Feuchtarbeit in Restaurantküchen
- M10 - Sichere Verkehrswege - Checkliste für die Gefährdungsbeurteilung auf betrieblichem Außengelände
- M11 - Haut hin - Haut nicht hin. Hautschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen
- M12 - Medizinprodukte - Pflichten von Betreiberinnen und Betreibern sowie Anwenderinnen und Anwendern gemäß Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV)
- M14 - Laserstrahlung - Eine Handlungshilfe für die Gefährdungsbeurteilung
- M15 - Inkohärente künstliche optische Strahlung - IOS
- M16 - Künstliche optische Strahlung - Eine Handlungshilfe für die Gefährdungsbeurteilung
- M17 - alles paletti? Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Lastentransport
- M18 - Alles Theater
- M19 - Gute Fahrt: Lenkzeit - Ruhezeit - Arbeitszeit - Was gilt für Handwerkerinnen und Handwerker?
- M27 - Ferienjob oder Nebenjob - Was dürfen Kinder und Jugendliche, was nicht?
- M28 - Medizinprodukte - Was müssen Betreiber und Anwender tun?
- M29 - Biologische Arbeitsstoffe in der Arbeitswelt
- M30 - Lenk- und Ruhezeiten - Informationen für Fahrerinnen und Fahrer, die Personen oder Güter befördern
- M31 - Lenk- und Ruhezeiten im Fernbuslinienverkehr - Informationen für Busfahrerinnen und Busfahrer
- M32 - Schwanger im Job - Informationen für schwangere und stillende Arbeitnehmerinnen
- M33 - Das neue Mutterschutzgesetz - Informationen für Arbeitgeber
- M34 - Kündigungsschutz im Mutterschutz und in Elternzeit
- M35 - Schwanger in Schule oder Studium - Was Du als schwangere oder stillende Schülerin oder Studentin wissen musst
- M38 - Hautschutz im Friseurhandwerk - Damit Ihnen auch in Zukunft alles glatt von der Hand geht
- M41 - Psychische Belastungen - Handlungskonzept zur Gefährdungsbeurteilung
- M42 - Sanierung bei Schimmelbefall - Eine Information für Maler und Maurer
- M44 - Epoxidharz-Systeme - Ein Leitfaden zur Gefährdungsbeurteilung mit Hinweisen auf Schutzmaßnahmen
- M49 - Glasklare Bauplanung bei Fenstern und Fassaden
- M51 - Gefahrgut in Speditionen - Transport und Umschlag gefährlicher Chemikalien
- M62 - Wie viel Arbeit darf sein? Sonn- und Feiertagsarbeit in der Regel nie!
- M63 - Arbeitszeit, Pausen und Erholung gehören zusammen
- M64 - Arbeitszeit auf Baustellen
- M65 - Wie viel Arbeit darf sein? Arbeitszeitgesetz und Tarifverträge
- M66 - Arbeitszeit in Hotels und Gaststätten - Wie viel Arbeit darf sein?
- M67 - Ein sicherer Start ins Arbeitsleben - Arbeitsschutz für Jugendliche
Betriebliche Gesundheitsförderung
- BGF1 - Betriebliche Gesundheitsförderung als moderne Unternehmensstrategie
- BGF2 - Betriebliche Gesundheitsberichterstattung
- BGF3 - Arbeitskreis Gesundheit und Gesundheitszirkel
- BGF4 - Evaluation betrieblicher Gesundheitsförderung
- BGF7 - Auf dem Weg zu mehr Gesundheit im Betrieb
- BGF8 - Los geht's! Chancen für einen gesunden Betrieb
- BGF9 - Wir können auch - aber anders! Gesundheitsförderung im Kleinbetrieb
Berichte und Sonderschriften
- B1/03 - Arbeitsschutz in Hamburg - Strategien, Konzepte, Erfahrungen
- B1/05 - Arbeitsschutz in Hamburg - Kommunikation, Kooperation, Konzeption
- B1/08 - Arbeitsschutz in Hamburg - Ziele, Strategien, Handlungsfelder
- B1/10 - Arbeitsschutz in Hamburg - Von Umbrüchen und Aufbrüchen
- B1/15 - Arbeitsschutz in Hamburg - Gemeinsam etwas bewegen
- S9 - Berufsstart und Arbeitsleben - aber sicher!
Broschüren, Merkblätter und Informationsschriften zum Download (nicht bestellbar)
- D1 - Asbest - Nachhaltige Sanierungen und Abbruch
- D2 - Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
- D3 - Arbeitsschutz-Anerkennung
- D4 - Einrichtung eines Friseurbetriebes
- D5 - Arbeitszeiten in Mietwagen- und Taxenunternehmen gestalten
- D6 - Räumliche Arbeitsschutzanforderungen an gastronomische Betriebe
- D7 - Lärm am Arbeitsplatz
- D8 - Arbeitsschutz im Betrieb
- D9 - Sicher hoch hinaus
- D10 - Radioaktive Funde im Metallschrott
- D11 - Radioaktiver Abfall in Hausmüll
- D12 - Terrassenheizstrahler
- D13 - Chemikalienschutzhandschuhe
- D40 - Gefahrstoff-Check für das Kraftfahrzeug-Handwerk
- D41 - Hautschutz-Check für das Kraftfahrzeug-Handwerk
- D43 - Motorabgas-Check für das Kraftfahrzeug-Handwerk
- D53 - Airbag- und Gurtstraffer-Check für das Kraftfahrzeug-Handwerk