Archäologisches Museum Hamburg
Hinweis: Das Archäologische Museum Hamburg nimmt am Donnerstag, den 7. Mai 2020 seinen Publikumsbetrieb wieder auf. Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise bleiben unverändert. Dabei werden besondere Vorkehrungen zur Einhaltung der Kontaktbeschränkungen getroffen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske wird empfohlen. Die Räume des Museums dürfen nur von einer beschränkten Personenanzahl besucht werden. Auf begleitende Angebote wie Führungen, Vorführungen, musikalische Darbietungen und museumspädagogische Veranstaltungen aller Art wird zunächst bis zum 30. Juni 2020 verzichtet, ebenso bleiben auch die Museumsgastronomien weiterhin geschlossen. Der Museumsshop ist geöffnet. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Website des Archäologischen Museums Hamburg.
Archäologisches Museum Hamburg
Das Archäologische Museum Hamburg bietet spannende Ausstellungen und faszinierende Objekte rund um das Thema Archäologie.
Es bietet einen spannenden Überblick über 200.000 Jahre Geschichte Norddeutschlands und besitzt eine der größten vor- und frühgeschichtlichen Sammlungen der Region. Das Archäologische Museum nimmt außerdem die Aufgabe der staatlichen Bodendenkmalpflege für Hamburg und den Landkreis Harburg wahr.
Faszination Museum
In der Ausstellung wird der Besucher zum Akteur und lernt spielerisch die Welt der Archäologie kennen. Das Museum schickt seine Besucher auf eine spannende Reise durch die Zeiten, auf der Fragen beantwortet werden, die die Menschen schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man allerdings nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern der Besucher ist aufgefordert, selbst aktiv zu werden und durch Anfassen und Ausprobieren die Kulturgeschichte der Menschen zu erforschen.
Jeden Sonntag Aktionen für Kinder
Kinder können Sonntags ins Archäologische Museum Hamburg gehen, um dort etwas spannendes. Das Sonntagskinder-Programm findet zwischen 14 und 17 Uhr statt und ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Eintritt 3 Euro pro Kind, Anmeldung erforderlich: 040-42871-2497.