Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Wofür steht die Stadtwerkstatt?

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Stadtwerkstatt hat fünf Qualitätskriterien für Beteiligungsprojekte festgelegt:

Bürger und Bürgerinnen im Dialog

Wofür steht die Stadtwerkstatt?

1. Frühzeitigkeit

Informationen zu Planungsvorhaben sollen so frühzeitig und umfassend wie möglich erfolgen. Die Information der Öffentlichkeit soll niedrigschwellig, d.h. barrierefrei und zielgruppengerecht sein.

2. Vollständigkeit

Die Information über die Ausgangslage und die Rahmenbedingungen eines Vorhabens sollen transparent und umfassend sein.

3. Verfahrensgerechtigkeit

Alle Bürgerinnen und Bürger sollen sich gleichberechtigt in das Verfahren einbringen können und alle Argumente angehört werden.

4. Verfahrensklarheit

Es muss deutlich werden, welche Entscheidungsspielräume im Rahmen eines informellen Verfahrens vorhanden und welche Entscheidungen allein politischen Gremien vorbehalten sind. Ebenso muss klar kommuniziert werden, wie und von wem mit den Ergebnissen weiter verfahren wird.

5. Nachvollziehbarkeit

Alle relevanten Informationen über Projekte, die im Rahmen der Stadtwerkstatt ablaufen, insbesondere Ergebnisse und Zwischenergebnisse von Beteiligungsverfahren, sollen umfassend dokumentiert werden. Zu den Ergebnissen zählt auch deren weitere Behandlung in politischen oder administrativen Gremien wie Bürgerschafts- oder Verwaltungsausschüssen.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch